Akten
Seen und Fischerei; a) 1) Ferchensee (mit Skizze) 1750 - 1774; 2) Fischdiebe und ihre Bestrafung 1770 ff.; 3) Besetzung des Ferchensees mit Traunsaiblingen 1773; 4) Fischerei im Traun-Distrikt 18. Jahrhundert; b) 1) Kloster Baumburg verletzt Fischerei-Recht 1599; 2) Streit mit Salzburger Domkapitel über 4 kleine Seen, darunter der Witter 1688 - 1690; 3) Störung der Fischerei durch Salzamt Traunstein 1624; 4) Wasserleitung in den Daubensee 1687/88; 5) Streit über Fischereirecht in den 4 Seen mit Salzamt Traunstein 1705; 6) Fischdiebstahl 1729 - 1740; 7) Streit wegen Fischerei in der Traun und Ferchensee 1551 - 1774 (Urkunden)
Feinverzeichnis K.19 "Jagd und Fischerei"; Seen und Fischerei; Enthält:; 1. Entwurf, was von den herrschaftl. Rittensee, dann dem Schloß- und nebm Weyherl, item dem Mühlbach zu Marwang einer hochgnädigen Herrschaft zu Pertenstein an Fischen, und Krepsen in Einnahm kommen, und was dagegen auf solche Fischerey für Ausgaben bestritten worden, auch was entlichen in Geld zum Rest übrig verblieben war von Anno 1771 bis Anno 1780, verfaßt den 26. Marty Anno 1781.; 2. Akten, Zeichnungen u. Rechnungen bez. auf den Ferchensee 1749-1774; Enthält:; - Ambtliche Erinnerung de Dato Pertenstein den 29.10.1749. Weillen in dem Seehause am Ferchensee, welches auf Unkosten des Landsherrn für die Traunsteiner Salzbeambte zu einer Logierung in Zeit deren Raisen erpauet, von ihnen aber fast niemallen sondern inner 6 Jahren nur ainmall uf Mittag bewohnt worden, niemand als ein Holzknecht wohnt, und der obere Stokch allenthalben löhr ist, so könnte man gehörig hochen Ohrts umb die Verwilligung einlangen, das der herrschafftl. Seehüetter gegen Bezallung eines jährlichen Züns innen wohnen derffe. (eingelegt Aufstellungen über die Unkosten, die bei des Herrn Feldmarschalls Grafen zu Törring Reisen zum Fischen auf dem Ferchensee angefallen 1750, 1755, 1759, 1760 sind.; - kolorierter Riß von Ferchensee, undatiert: Ferchensee mit Clausen oder Schwöllthor, durch das Holz für die kurfürstl. Salzpfanne nach Traunstein getriftet wurde, eingezeichnet ist ein umstrittenes Wiesenstück, das durch die neue Steinerne Brücke vom See abgeschnitten wurde und dadurch trockengefallen ist; - undatierte Zeichnung eines Fischers; - Anzeige, was (ab 1750) in nachgesezten Jahren bei Fechrensee Fischen hochgenädige Herrschafften in Loco hiervorn verspeisset haben, und wievil in die Weyer Jettenbach lebendig geliefert worden, verfaßt 1774;; - Überschlag zu dem hochgräfl. törringischen Fischerhaus beym Ferchensee von 1755, das Haus wurde von Grund auf neu erbaut, Aufstellung der Kosten, Pläne von EG und 1. Stock; - kolorierter Plan des Ferchensees von 1766 mit Fischbhalter, -rechen, "Wasser-Schoßthenn" oder "Klausen", neu erbauter stainernen Pruckhen und "Seehaus", worin der Pertenstein. Seewärtter auch eine Wohnung genießt;; - Besetzung des Ferchensees mit "Sälbling" 1773;; - 2 undatierte Risse über den Schloßweiher zu Pertenstein (neben der Brücke, 190 Schuh lang und 89 Schuh breit, gegen das Schloß soll anstatt eines hölzernen Stegs eine Mauer erbaut und der ganze Platz zwischen Schloß und Mauer planiert und mit Rasen bedeckt werden); 3. Fasziul über die attrapirtn Fisch Diebe, und deren Bestrafung, von verschiedenen Jahrgängen; Hofmark Pertenstein; Enthält:; - 1770 Johann Georg Eder, Bürgerl. Glasermeister zu Traunstein, wurde im dortigen Burgfried mit Legangeln angetroffen; - 1780/81 "Actl, so sich zwischen dem churfürst. Pfleeggericht Traunstein und der Hofmarch Pertenstein wegen denen in Fisch Stöllen erwischten 3 Reither Bauers Söhne zu Hörbstorf ventiliert." (wurden an der Traun unterhalb von Herbsdorf mit einem "Fisch Pad" angetroffen); - 1781/82 Briefwechesel mit Kurfürst wegen neuerbautem Seehaus und Grundstück am Ferchensee (s.19/2); - 1782 Veit Kaiser und Georg N., beide Dienstknechte beim Hansmaier zu Hörzing, wurden am Traunfluß bei der "Hörzinger Schweb" mit Angeln angetroffen; 4. Correspondenz wegen der Besetzung des Ferchensees mit "Thaurn Sälbling", Briefe des Grafen August an Verwalter der Hofmark Pertenstein und an den Salzmayr in Traunstein Baron v. Hofmühle 1773-1784 (die Forellen sollen herausgefischt und wegen des höheren Preises Seiblinge eingesetzt werden); 5. Fasziul über den von Perttenstein an H. Baron von Pechman in Bestand angelassenen Traun District von der Siechsdorfer Graniz bis zur Traunstainer Mihler Wuehr 1767/68.; 6. Das Salzmeieramt Traunstein will 1786 Schaden am Ferchensee nicht erstatten.
- Reference number
-
StAM, Toerring-Jettenbach K 19
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Toerring-Jettenbach >> 01 Archiv Toerring-Jettenbach >> 01.09 Pertenstein
- Holding
-
StAM, Toerring-Jettenbach Toerring-Jettenbach
- Date of creation
-
1551-1799
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 1:55 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1551-1799
Other Objects (12)
