- Standort
- 
                Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
 
- Inventarnummer
- 
                WHollar AB 3.148
 
- Maße
- 
                Höhe: 250 mm (Platte)
 Breite: 180 mm
 Höhe: 260 mm (Blatt)
 Breite: 191 mm
 
- Material/Technik
- 
                Radierung
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Inschrift: VER; Iam decessit Hyems [...] ora venusta decet.; Spring Efurs fare you [...] must not hide.
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                beschrieben in: Pennington, S. 610
 beschrieben in: Parthey 1853, S. 610
 Teil von: Die Jahreszeiten, Kniestück, W. Hollar, 4 Bll., P. 610-613
 
- Klassifikation
- 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
- 
                Allegorie
 Blume
 Frau
 Frühling
 Blumenvase
 Jahreszeit
 England
 Topographie
 ICONCLASS: Frühling; Ripa: Ver; Primavera
 ICONCLASS: Blumen in einer Vase
 ICONCLASS: Blumen: Lilie
 ICONCLASS: Truhe, Kasten, Kiste
 ICONCLASS: Schnittblumen; Blumenstrauß
 ICONCLASS: Blumen: Tulpe
 ICONCLASS: Blumen (mit NAMEN)
 ICONCLASS: Muff
 
- Kultur
- 
                Deutsch
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- (wann)
- 
                1641
 
- Ereignis
- 
                Ausstellung
 
- (Beschreibung)
- 
                Braunschweig 2011, HAUM: Epochal
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1641
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    