Sachakte
Faszikel I der Acta betr. die gütliche Beilegung der mit Oranien-Nassau obschwebenden Irrungen
Enthält u.a.: Rundschreiben an alle in Nassau-Oranien oder Nassau-Weilburg begüterten, zur Ritterschaftskasse steuerbaren (genannten) Mitglieder der Mittelrheinischen Reichsritterschaft
Enthält u.a.: Verzeichnisse teils ihrer nassauischen Lehen, teils der in Nassau liegenden freiadeligen Güter einzusenden 1771 (Akte Nr. 5)
Enthält u.a.: Es folgen die Antworten u. a. Witwe Helene Schuler in Weltersburg (Kreis Oberwesterwald) (Nr. 7)
Enthält u.a.: Graf v. Ingelheim (Bettenheimerhof bei Sprendlingen/Rheinhessen, Flurnamen 1745; Notar Anton Peter Schmitt zu Mainz 1771) (Nr. 15 ff.)
Enthält u.a.: Graf v. Eltz (Rübenach und Bubenheim, Kreis Koblenz) (Nr. 19)
Enthält u.a.: Vogt v. Elspe (Waldmannshausen bei Elbgrund, Kreis Limburg, Güterbeschreibung 1726, Flurnamen. - Notar und LeiningenscherRegierungsadvocat zu Gemünden bei Westerburg W. L. Schlosser 1771) (Nr. 23)
Enthält u.a.: Diede zum Fürstenstein (Reichelsheim/Wetterau, Fluramen. - Notar J. Melchior Dietzsch) (Nr. 26a)
Enthält u.a.: Abtei Schönau, hat ein v. Stepprodsches Gut zu Niederdiefenbach [Kreis Unterlahn]; in Pfandbesitz (Urkunde 1687 Oktober 29, Notar Dom. Marg. Seb. Kirris zu St. Goar 1771) (Nr. 28 f.)
Enthält u.a.: v. Hohenfeld: Lehnsregion, besonders Camberg, kurtrierischer Lehnbrief für Amtmann W. Lothar v. Hohenfeld, vorher v. Cronenberg'sches Lehen, 1704 September 23 (Nr. 32/35)
Enthält u.a.: Philipp C. vom Stein zu Nassau (nassauische Lehnbriefe 1755 Dezember 18, 1758 Mai 20), Lehnverzeichnisse; Markolf v. Kleeberg verkauft sein Gut zu Staffel (Kreis Limburg) an seinen Schwager Heinrich v. Staffel, 1364 Mai 14; Verkauf des Freihofs zu Becheln [Kreis St. Goarshausen] an Dietrich Greiffenclau zu Vollrats, 1597 November 14. - Notar V. Chr. Heinrich v. Olnhausen (Nr. 38/45)
Enthält u.a.: Graf v. d Leyen (Nr. 49 f.)
Enthält u.a.: Graf v. Walderdorff (u. a. betr. Rodenberg [Dillkreis] 1697, Flurnamen, Notar J. A. Schornsheim 1771), würzburgischer Obrist Caspar Friedrich Schütz v. Holzhausen verkauft seinen Hof zu Linter [Kreis Limburg] an den Nachrichter J. Leonhard Füsch, der Hof geht jure retractus an Walderdorff, Flurnamen, 1685 August 8 und 26; Philipp W. v. Irmtraut verkauft sein Gut zu Offheim [Kreis Limburg] an Walderdorff, Flurnamen, 1612 November 28; Walderdorff'scher Hof zu Staffel, Flurnamen 1608; Güter zu Oberzeuzheim, Flurnamen 1715, zu Altendiez, Flurnamen 1599, zu Freiendiez, Flurnamen 1589, zu Nauheim [Kreis Limburg], Flurnamen 1683, zu Holzheim [Kreis Unterlahn] Flurnamen 1683. - Notar Schornsheim 1771 (Nr. 52/65)
Enthält u.a.: Specht v. Bubenheim (Dauborn, Oberweyer, Kirberg, alle Kreis Limburg) (Nr. 67)
Enthält u.a.: Schliderer v. Lachen (Dehrn und Ahlbach, Kreis Limburg), Niedertiefenbach (Kreis Limburg); 1730 Januar 30 nassauischer Lehnbrief für die v. Dehrn: Kirchsatz etc. zu Bärstadt, Hof Kleeberg bei Rüdesheim etc.) (Nr. 68 ff).Punktationen etc. 1775
Enthält u.a.: Vergleichsentwurf des Geheimen Rats J. F. Eberhard zu Dillenburg 1782
Enthält u.a.: Reichskammergerichtsassessor Schmitz v. Grollenburg zu Wetzlar 1784
- Reference number
-
F 1, 133/1
- Context
-
Mittelrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien
- Holding
-
F 1 Mittelrheinische Reichsritterschaft
- Date of creation
-
1364-1785
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1364-1785