Fotografie
Bau des Leitdammes Emden-Knock/Nordsee
In den Jahren 1930 bis 1935 wurde der Leitdamm (Seedeich) auf der Außenems zwischen Emden und Knock gebaut. Bild: Herstellung eines Sinkstückes am Seedeich Emden-Knock zur Stabilisierung der Sohle
- Identifier
-
HB12817
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 3876
Bildhöhe: 2603
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 45,00
Strecke bis [km]: 50,00
- Thema
-
Ufer- und Sohlengestaltung
Sohlschutz
Biologischer Gewässerausbau
Regulierung des Abflusses im Gewässerbett
Parallelwerk, Leitdamm
Küstenschutz
Sonstiger Küstenschutz
Seedeich
Sinkstück
Leitdamm
Fluss
Küstenstrecke
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 1191 - Ems, Unterems (UEm) UEm-km 0,00 (= DEK-km 225,82) bis 67,76 (seewärtige Begrenzung)
Knock
- Bezug (wann)
-
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1932
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1932