Netsuke

Zwei Ratten

In einem kunstvoll zusammengelegten Schiffstau haben sich zwei Ratten verkrochen. Das himotôshi führt durch zwei vom Seil an der Unterseite gebildete Schlaufen. Eine andere Möglichkeit bietet sich an der Spitze, wo ein einzelner Strang, der als Pflock in die natürliche Höhlung des Geweihstücks gesteckt ist, eine Öse bildet.
Die Form dieses beliebten Netsuke-Typs nutzt das große Segment einer Geweihstange geschickt aus und bildet eine sehr handschmeichlerische Form.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 161, Kat. 656

Urheber*in: Künstler*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 2005-656
Maße
H. 2 cm; L. 11,4 cm
Material/Technik
Hirschhorn, Augen aus schwarzem Horn

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Unbekannt
(wo)
Asien
(wann)
19. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Netsuke

Beteiligte

  • Künstler*in: Unbekannt

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)