Fotografie | monochrom

Pettenkofer, Max von

Visitenkartenporträt mit Ganzfigur auf einem Stuhl sitzend in einem Fotoatelier nach rechts gewandt, den Kopf etwas seitlich geneigt und im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Schnauzer, Vatermörder, Querbinder, dunkler Weste, Gehrock, heller Hose, die linke Hand auf dem Oberschenkel ruhend, die rechte auf den Beistelltisch gelegt, im Hintergrund eine Wand, rechts ein Stück von einem Postament zu erkennen.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Professor der Chemie | Pettenkofer".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 11328 (Bestand-Signatur)
NL 228/1300 (Altsignatur)
Measurements
88 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
97 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Pettenkofer, Max von: Die Chemie in ihrem Verhältnisse zur Physiologie und Pathologie ... - 1848
Publikation: Pettenkofer, Max von: Zum Gedächtniß des Dr. Justus Freiherrn von Liebig. - 1874
Publikation: Pettenkofer, Max von: Populäre Vorträge. - 1876
Publikation: Pettenkofer, Max von: Das hygienische Institut der Königl. bayer. Ludwigs-Maximilians-Universität ... - 1882
Publikation: Doebereiner, Johann W.: Die Anfänge des natürlichen Systemes der chemischen Elemente. - 1895
Publikation: Bollinger, Otto: Die studierende Jugend u. die Alkoholfrage
Publikation: Pettenkofer, Max von: Untersuchungen und Beobachtungen über die Verbreitungsweise der Cholera ... - 1855
Publikation: Pettenkofer, Max von: Ueber Ursachen und Gegenwirkungen von Cholera-Epidemien in Erfurt. - 1867
Publikation: Pettenkofer, Max von: Verbreitungsart der Cholera in Indien. - 1871

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Chemiker (Beruf)
Hygieniker (Beruf)
Epidemiologe (Beruf)
Chemie
Subject (who)
Subject (where)
Lichtenau (Weichering) (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1853 - 1860
Event
Provenienz
(description)
Nachlass August Kekulé (1829-1896), Chemiker (NL 228/1300, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • ca. 1853 - 1860

Other Objects (12)