Akten

Anlegung eines Zwangsarbeitshauses. Zwangs-Arbeits-Haus und dessen Anlegung betreffend

Enthält u. a.: Entwurf eines Plans zur Anlegung und Einrichtung einiger Zwangs-Arbeits-Häuser im Hertzogthum Magdeburg, 1. Mai 1791.
- Spezifikation und Taxa, des hinter dem Kloster St. Augustin belegenen Garten, den 15. Mai 1795.
- Landes-Desideria, 17. Dez. 1799.
- Gegenüberstellung von Kammer-Plan und Ständischer Plan.
- Diverse Aufzählungen von Namen.
- Verordnung betreffend die Errichtung einer Zwangs-Arbeits-Anstalt für das Hertzogthum Magdeburg, mit Einschluß der Grafschaft Mansfeld, Magdeburgischer Hoheit und für das Fürstenthum Halberstadt, den 9. August 1804.
- Erste Beilage der Verordnung, die Zwangs-Arbeits-Anstalt betreffend, somit Verteilung der Magdeburgischen und Mansfeldschen Beiträge zur Unterhaltung des Magdeburg-Halberstädtschen Zwangs-Arbeitshauses in Großen-Saltze.
- Transport-Routen aus dem Magdeburgischen, Mansfeldschen und Halberstädtschen, exclusive des Ziesarschen Kreises, nach dem Zwangs-Arbeitshause in der Stadt Großen Saltze.
-Vorschrift über die innere Verfassung des Zwangs-Arbeits-Hauses zu Großen-Salze, den 29. August 1804.
- Auszug aus den bei der Magdeburg-Halberstädtschen Zwangs-Arbeits-Anstalt zu Großen Salze im Etatsjahr 1804 bis 1805 geführten Rechnungen, den 13. März 1806 und Etatsjahr 1805 bis 1806, den 25. Sept. 1806; Etatsjahr 1806 bis 1807, den 24. Sept. 1807.

Reference number
Rep. A I / Z 144
Further information
Band 1

Context
Altstadt I
Holding
Rep. A I Altstadt I

Date of creation
1791 - 1809

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Magdeburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1791 - 1809

Other Objects (12)