Artikel
Zufriedenheit in Deutschland so hoch wie nie nach der Wiedervereinigung: Ostdeutsche signifikant unzufriedener als Westdeutsche
Die Menschen in Deutschland sind heute im Durchschnitt zufriedener als zu jedem anderen Zeitpunkt nach der Wiedervereinigung. In Ostdeutschland liegt das Niveau der Zufriedenheit jedoch auch mehr als 20 Jahre nach der Wiederbereinigung noch unter dem westdeutschen Niveau. Das zeigen die aktuellsten vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit TNS Infratest Sozialforschung erhobenen Daten der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Demnach liegt das Niveau der gemessenen Zufriedenheit im Deutschland im Jahr 2013 wieder etwa so hoch wie das Zufriedenheitsniveau in Westdeutschland im Jahr 1984. In den Jahren nach der Wiedervereinigung lag die Lebenszufriedenheit lange Zeit niedriger als heute. Das niedrigste Niveau im Beobachtungszeitraum wurde während der Phase der hohen Arbeitslosigkeit in den Jahren 2004 und 2005 gemessen. Es lässt sich mit großer statistischer Sicherheit sagen, dass die Menschen in Ostdeutschland insgesamt weniger zufrieden sind als die in Westdeutschland. Weitere regionale Differenzierungen sind aber häufig mit Vorsicht zu interpretieren: Es ist auf Basis der SOEPDaten wie auch anderer vergleichbarer Daten methodisch nicht zulässig, beispielsweise die Menschen in Schleswig-Holstein zu den glücklichsten in Deutschland zu erklären oder dem Land Brandenburg die Laterne des Tabellenletzten anzuhängen. Dafür sind die entsprechenden regionalen Unterschiede in der gemessenen Lebenszufriedenheit zu gering. Die SOEP-Befragungen zeigen viel mehr: In allen Bundesländern kann man im Durchschnitt gut leben und die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen ist mit ihrem Leben insgesamt recht zufrieden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 80 ; Year: 2013 ; Issue: 47 ; Pages: 34-43 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Welfare, Well-Being, and Poverty: General
Data: Tables and Charts
Cultural Economics; Economic Sociology; Economic Anthropology: General
- Thema
-
happiness
affective well-being
cognitive well-being
satisfaction
measurement artifacts
SOEP
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schupp, Jürgen
Goebel, Jan
Kroh, Martin
Wagner, Gert G.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schupp, Jürgen
- Goebel, Jan
- Kroh, Martin
- Wagner, Gert G.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2013