Artikel
Zur finanziellen Bildung der privaten Haushalte in Deutschland: Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie "Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)"
Neue Finanzprodukte und ein stärkerer Fokus auf private Altersvorsorge stellen Haushalte vor neue Herausforderungen und fordern von ihnen immer mehr und weitreichendere finanzielle Entscheidungen. Finanzielle Bildung spielt bei diesen Entscheidungen eine wichtige Rolle. Finanzielle Bildung zu messen und deren Auswirkungen zu verstehen, ist daher von großer Bedeutung. Die Ergebnisse der Studie "Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)" zeigen, dass etwa 60 Prozent der Haushalte in Deutschland über eine hohe finanzielle Bildung verfügen, gemessen mithilfe von drei Standardfragen zu Zinseffekten, Inflation und Risiken bei Wertpapierinvestitionen. Dabei gibt es Unterschiede hinsichtlich soziodemografischer Merkmale. Beispielsweise ist eine hohe finanzielle Bildung mit hohem Bruttoeinkommen oder Nettovermögen korreliert. Ob die gefundenen Zusammenhänge kausal sind, bleibt offen. Unterschiedliche Niveaus an finanzieller Bildung gehen mit unterschiedlichen Anlageentscheidungen einher. Etwa besitzen Haushalte von Personen mit hoher finanzieller Bildung häufiger Wertpapiere als andere Haushalte und sind generell eher bereit, zumindest moderate finanzielle Risiken einzugehen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 86 ; Year: 2017 ; Issue: 4 ; Pages: 31-49 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Information, Knowledge, and Uncertainty: General
Micro-Based Behavioral Economics: Role and Effects of Psychological, Emotional, Social, and Cognitive Factors on Decision Making‡
Portfolio Choice; Investment Decisions
- Thema
-
Financial Literacy
wealth survey
households' portfolio choice
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmidt, Tobias
Tzamourani, Panagiota
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2017
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.86.4.31
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schmidt, Tobias
- Tzamourani, Panagiota
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2017
Ähnliche Objekte (12)
![Echo sive Iustissima Responsio ad detestabiles atque execrandas plane adversus Sacram Regiam Poloniarum Maiestatem Electoremq[ue] Saxoniae, praecipue autem adversus Consiliarium Intimum Dominum de Patkul, ab infamibus ac in desperatam malitiam induratis Balatronibus Suecicis, Libellis famosis hinc & inde disseminatas calumnias, aliasq[ue] plus quam barbaras & inter cultiores gentes inauditas criminationes : adiecta brevi Replica pro Iustitia Armorum Regiae Maiestatis Poloniae, contra Sueciam](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e2bd5cc6-6b08-439c-99a6-c1b4afdd97fa/full/!306,450/0/default.jpg)
Echo sive Iustissima Responsio ad detestabiles atque execrandas plane adversus Sacram Regiam Poloniarum Maiestatem Electoremq[ue] Saxoniae, praecipue autem adversus Consiliarium Intimum Dominum de Patkul, ab infamibus ac in desperatam malitiam induratis Balatronibus Suecicis, Libellis famosis hinc & inde disseminatas calumnias, aliasq[ue] plus quam barbaras & inter cultiores gentes inauditas criminationes : adiecta brevi Replica pro Iustitia Armorum Regiae Maiestatis Poloniae, contra Sueciam
