Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Ausdifferenzierung nationaler Innovationssysteme: Deutschland und Österreich im Vergleich
'Ausgehend von der Debatte über nationale Innovationssysteme und den zahlreichen Varianten zur systemischen Analyse von Innovationsprozessen, schlägt dieser Artikel ein integriertes Analysekonzept vor, indem er argumentiert, dass es nicht zur Herausbildung autonomer Innovationssysteme auf lokaler, regionaler oder gar europäischer und internationaler Ebene gekommen ist, sondern dass sich vielmehr das nationale Innovationssystem territorial ausdifferenziert hat. Im empirischen Teil wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das Ausmaß der Ausdifferenzierung nationaler Innovationssysteme in Richtung auf die europäische/ internationale Ebene oder auf die regionallokale Ebene anhand der von Lundvall eingeführten Indikatoren überprüft: formale Institutionen und Normen, Finanzsystem, Public Policies, Forschungs- und Bildungssystem sowie Unternehmensaktivitäten. Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass die nationalen Innovationssysteme einem beständigen Wandel unterliegen. Diese Ausdifferenzierung variiert wiederum innerhalb der Indikatoren und zwischen den Untersuchungsstaaten. Insgesamt soll dieser Ansatz ermöglichen, die Dynamik des gesamten Ausdifferenzierungsprozesses zu verdeutlichen, da er die wachsende Bedeutung sowohl der regionalen als auch der internationalen Ebene erfasst.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The reconfiguration of national systems of innovation: Germany and Austria
- ISSN
-
2313-5433
- Umfang
-
Seite(n): 313-330
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30(3)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
Innovationspolitik
Politik
Innovation
Bankgewerbe
Technologiepolitik
Österreich
Liberalisierung
Innovationsträger
Bildungspolitik
Wirtschaft
Forschungspolitik
Innovationspotential
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kaiser, Robert
Prange, Heiko
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59772
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kaiser, Robert
- Prange, Heiko
Entstanden
- 2001