Archivale
von Ramin: Lehnbriefe, Lehnsakten (und viele Urkundenabschriften) über Damerow, Retzin, Dammgarten, Karnzow, Brüssow, Wilsickow u. a.
Enthält u. a.: Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder und Vettern v. Ramin zu Brüssow und Karnzow mit ihren Lehngütern zur gesamten Hand. 1571 Dezember 6, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 113). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt Zabel v. Ramin mit dem Städtlein Brüssow, dem Dorf [Alt] Brüssow (Breßow), dem Schulzenhof in Wilsickow (Weltzkow) mit 4 Hufen und weiteren Gütern und Einkünften. 1571 Dezember 7, Cölln a.d. Spree (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 114). - Die Gebrüder Busso, Henning und Christoph v. Ramin vergleichen sich wegen der Erbteilung ihrer Lehngüter. [15]84 Juni 3, Wolgast (beglaubigte Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 115). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Henning v. Ramin, herzoglich pommerschen Kanzler zu Wolgast, das Vorkaufsrecht an den Gütern der [v.] Hase zu Klockow und Züsedom. [15]87 Januar 11, Cölln a.d. Spree (beglaubigte Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 116). - Jörg v. Ramin zu Brüssow verschreibt sich Jacob [v.] Fahrenholz zu Lübbenow über 1000 Taler. 1587 November 25 (beglaubigte Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 117). - Jacob v. Ramin und andere Bevollmächtigte der Uckermärkischen und Stolpirischen Stände verschreiben sich Joachim [v.] Fahrenholz zu Lübbenow über jeweils 1000 Taler. 1592 November 25, Prenzlau, und 1594 November 25, Prenzlau (2 Beglaubigte Abschriften. Regest: Beck, Inventar, Nr. 118 und Nr. 119).
Enthält auch: 1681 ff v. Kleinsorge wegen Schenkenberg.
- Archivaliensignatur
-
78 II Familien R 149
- Kontext
-
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten >> Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien >> Familien R
- Bestand
-
78 (1686737) Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
- Laufzeit
-
1571-1800
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:29 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1571-1800