Bestand
Pionier- und Pontonierkompanie (Bestand)
Geschichte: Angaben siehe 2.3.8.5 Verbände und Truppenteile der sächsischen Armee
Inhalt: Befehle.- Anordnungen.- Kriegstagebücher 1866.- Dienstbetrieb.
Ausführliche Einleitung: Einleitung
Zeittafel (aus Schuster, O., Francke, F. A., Geschichte der sächsischen Armee von deren Errichtung bis auf die neuste Zeit. T. 1, 2 u. 3 in 1 Bd., Leipzig 1885, S. 403)
Pontoniere hießen ursprünglich die Bootsknechte der Artillerie
1710 wurden dieselben durch Lt. v. Haugwitz (aus dänischem Dienst übergetreten) organisiert und in eine Kompanie formiert.
1744 und 1746 bedeutend vermehrt und Pontonierkorps genannt.
1756 bei Struppen in preußische Gefangenschaft geraten.
1763 neu errichtet als Pontonierkompanie mit Brückentrain. NB. Sie wurde in der Folge vielfach zum Dienst an Friedensbrücken und Fähren benutzt, so auch 1764 zur Herstellung der Pillnitzer fliegenden Fähre.
1810 wurde eine Sappeurkompanie errichtet und mit der Pontonierkompanie zusammen dem Ingenieurkorps zugeteilt.
1813 bildeten die Pontiniers mit den Sappeurs eine Kompanie.
1814 wieder auf 2 Kompanien gebracht.
1821 dem Ingenieurkorps zugeteilt.
1843 wurde der Name Sappeurs in Pioniere umgewandelt.
1849 wurden die 2 Kompanien Pioniere und Pontoniere mit der Artillerie verbunden und "Pionier- und Pontonierabteilung" benannt.
1867 als Pionierbataillon formiert.
Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich lediglich um eine Konversion des 1960 von Werner Pahlitzsch und Walter Einer erstellten Findbuchs zum Bestand Pionier- und Pontonierkompanie. Im Zuge der Gesamtverpackung wurde der Bestand im Jahr 2004 neu signiert. Eine Konkordanz zu den alten Signaturen befindet sich am Ende des Findbuchs.
Literatur
Hansch, F. W.: Geschichte des Königlich Sächsischen Ingenieur- u. Pionierkorps (Pionier-Batallions Nr. 12). Dresden, 1898
Schuster, O., Francke, F. A., Geschichte der sächsischen Armee von deren Errichtung bis auf die neuste Zeit. T. 1, 2 u. 3 in 1 Bd., Leipzig 1885, S. 403
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11346
- Umfang
-
0,15 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.05 Verbände und Truppenteile der sächsischen Armee
- Bestandslaufzeit
-
1812 - 1866
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1812 - 1866