Akten

Gründung und Tätigkeit eines Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats

Enthält u.a.: Dr. Randhahr: Welche Nachteile und Gefahren bringen die heutigen Sonderpreise des Reviers Magdeburg-Helmstedt den übrigen Revieren und der Gesamtheit des Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats?.- Monatsübersichten über den Rohkohlenabsatz.- Brennstoffverkaufspreise.- Niederschriften der Sitzungen der Werksbesitzer.- Jahresbericht der AG Reichskohlenverband.- Niederschriften der Mitgliederversammlungen.- Kohlensteuer.

Archivaliensignatur
F 43, B XIIIa Nr. 6 Bd. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
F 43b, B XIIIa Nr. 6 Bd. 5
Registratursignatur: B Tit. XIIIa Nr. 6 Vol. 5

Kontext
Salzamt Schönebeck >> 14. Produktverwaltung und Verkauf (Debit) >> 14.04. Braunkohlenwerk bei Eggersdorf >> Gründung und Tätigkeit eines Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats, Bd. 1-6
Bestand
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck

Provenienz
Salzamt Schönebeck
Laufzeit
Okt. 1922 - Jan. 1924

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Salzamt Schönebeck

Entstanden

  • Okt. 1922 - Jan. 1924

Ähnliche Objekte (12)