Buchbeitrag

Planerische Instrumente in lokalen Kontexten: Einblicke in die Vielfalt von Planungskulturen

Inwieweit planerische Instrumente ein Hindernis oder einen Weg zum Ziel darstellen, hängt von den lokalen Kontexten ab, in denen sie entstanden sind bzw. angewendet werden. Obwohl der rechtliche Rahmen der räumlichen Planung in allen deutschen Städten prinzipiell gleich ist, werden die Handlungsspielräume und Planungsinstrumente - formelle wie informelle - ganz unterschiedlich genutzt. Dies führen wir auf die Existenz lokaler Planungskulturen zurück. Planungskulturen kennzeichnen sich unter anderem durch die spezifischen Wahrnehmungen, Werte und Bewertungen, Traditionen und Handlungen der Akteure vor Ort. Diese gestalten Instrumente und Verfahren auf bestimmte Art und Weise und unterscheiden sich damit von den Planungspraktiken in anderen räumlichen Kontexten. Ziel dieses Beitrags ist es, ein analytisches Verständnis von (lokalen) Planungskulturen und damit eine neue Perspektive auf die Theorie und Praxis räumlicher Planung zu aufzuzeigen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/102849

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Planungskultur
lokale Kontexte
Planungsinstrumente
Leitbilder
integrierte Stadtentwicklungskonzepte

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Levin-Keitel, Meike
Sondermann, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(where)
Hannover
(when)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3892165
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Levin-Keitel, Meike
  • Sondermann, Martin
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)