Archivale
Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm vamme Closter, Hinrick Wennemer, Johan Schonnynck, Kort Asemissen, Johan Kock, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Albert Alekotte, Hinrick Borchgreve, Wilhelm Haneboem (Sohn des verstorbenen Wessel), Adrian Densken, Kort Kregel) beurkunden, dass Evert Pelsser und seine Frau Anne dem amtierenden Ratskämmerer Adrian Densken eine jährliche Rente aus ihrem Haus und Grund in der Neustadt in der Sykerstrate, zwischen Bernt Budden und Hinrick Botesackes Haus, für empfangene 6 Rheinische Gulden verkaufen, die von Wilhelm Hanebomes Ratsdienst herkommen.
Enthält: dusent vifhundert eyn unde twentich deß mandages na misericordia domini
- Archivaliensignatur
-
100,001/Urkunden, 0141
- Alt-/Vorsignatur
-
1521 April 15
- Umfang
-
niederdeutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Rückvermerke: Rücksprache
Sortierdatum: 1521-04-15
- Kontext
-
100,1/Urkunden
- Bestand
-
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden
- Laufzeit
-
1521 April 15
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:38 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1521 April 15
Ähnliche Objekte (12)

Bürgermeister Adrian Denskinck, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm von Grest, Johan Schonnynck, Kort Asemissen, Herman Kock, Johan Becker, Albert Alekotte, Hinrick Borchgreve, Johan Kleynsmet, Kort Kregel, Lubbert Hocker, Ludeke Knost) beurkunden, dass die Brüder Albert und Thenniges de beckers von Borchholthusen nebst ihren Schwestern Geseke und Haseke das Testament ihres Bruders Johan Becker halten wollen.

Bürgermeister Johan Schoninck, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm vamme Closter, Wilhelm von Grest, Hinrick Wennemer, Johan Kleynsmet, Kort Kregel, Hinrick Borchgreve, Adrian Densken, Lubbert Hocker) beurkunden, dass Kunne Pichtinck an Ludeke Gerentorpp und Ludeke Knost, derzeitige Vorsteher "sunte Gedrut tom Gasthuse" (Armenhaus), eine jährliche Rente aus ihrem Haus und Grund in der "Ridderstrate", zwischen Johan Meygbomes und Hinrick Pottekers Haus gelegen, für empfangene 5 Rheinische Gulden verkauft.

Bürgermeister Hinrick Wennemer, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm vamme Closter, Wilhelm von Grest, Johann Schoninck, Johan Kock, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Hinrick Borchgreve, Albert Allekotte, Adrian Densken, Johan Kleynsmet, Kort Kregel, Lubbert Hocker) beurkunden, dass Kort Wylken und seine Ehefrau Jutte an Johan Herxser, Kirchherr auf der Altstadt, dem dortigen cappelano vicarien, Küster und Schulmeister zugute, eine jährliche Rente aus ihrem Haus und Grund in der Obernstraße, zwischen Ludeke Dingerdissen und Johan Lonnemans Haus, gegen empfangene 20 Rheinische Gulden verkaufen.
![Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm vamme Closter, Hinrick Wennemer, Johan [auf Rasur] Schonninck, Kort Asemissen, Johann Kock, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Albert Alekotte, Hinrick Borchgreve, Wilhelm Hanebome (Sohn des verstorbenen Wessel), Adrian Densken, Kort Kregel) beurkunden, dass Herman Slychtehaver und seine Frau Lucke an Johan Wichart und Herman Hevern, die derzeitigen Inhaber des Lehens Mathei in unser "leven frouwen kercken" in der Neustadt, eine jährliche Rente aus ihrem Haus und Grund auf der Neustadt, zwischen Johans van Elpen und Hinrick Vogels Haus, für empfangene 5 Rheinische Gulden verkaufen.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f698acc3-c103-4e5e-abe4-a0c4a6fdf589/full/!306,450/0/default.jpg)
Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm vamme Closter, Hinrick Wennemer, Johan [auf Rasur] Schonninck, Kort Asemissen, Johann Kock, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Albert Alekotte, Hinrick Borchgreve, Wilhelm Hanebome (Sohn des verstorbenen Wessel), Adrian Densken, Kort Kregel) beurkunden, dass Herman Slychtehaver und seine Frau Lucke an Johan Wichart und Herman Hevern, die derzeitigen Inhaber des Lehens Mathei in unser "leven frouwen kercken" in der Neustadt, eine jährliche Rente aus ihrem Haus und Grund auf der Neustadt, zwischen Johans van Elpen und Hinrick Vogels Haus, für empfangene 5 Rheinische Gulden verkaufen.

Bürgermeister Hinrick Wennemer, Richter Gert Haver und die (zwölf) Ratsherren der Städte Bielefeld (Wilhelm vamme Closter, Wilhelm von Grest, Johan Schonnynck, Johan Kock, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Hinrick Borchgreve, Albert Alekotte, Adrian Densken, Johan Kleynsmet, Kort Kregel, Lubbert Hocker) beurkunden, dass Joest Pennynch und seine Ehefrau Eveke an Johan Brockhagen und seine Ehefrau Eveke an Johan Brockhagen und seine Ehefrau Mette eine jährliche Rente aus ihrem Haus auf der Altstadt, zwischen Johan Koppes und Heymann Pennynges Haus, für empfangene 10 Rheinische Gulden verkaufen.
