Münze
Makedonien: Alexandros III.
Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Rückseite: AΛEΞANΔPOY - Oben eine Keule nach r. Unten ein Bogen in einem Köcher nach l. Ganz unten ein Delphin nach l.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18251297
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 5.87 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: M. J. Price, The coinage in the name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus (1991) 122 Nr. 323 (ca. 336-ca. 323 v. Chr., Makedonien); R. Ashton, The coins of the Macedonian kings, Lysimachos and Eupolemos in the Museums of Fethiye and Afyon in: A. Burnett - U. Wartenberg - R. Witschonke (Hrsg.), Coins of Macedonia and Rome: Essays in honour of Charles Hersh (1998) 45 (Asia Minor?).
Standardzitierwerk: Price, Alexander [0323]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): pella
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Münzstand: Antike Herrscher
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien (356-323 v. Chr.) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien (356-323 v. Chr.) (Autorität)
- (where)
-
Griechenland
Macedonia
- (when)
-
ca. 336-323 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1822
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1822 Knobelsdorff
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien (356-323 v. Chr.) (Autorität)
Time of origin
- ca. 336-323 v. Chr.
- 1822