- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
477
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 181VS-187RS. Enthält: Zitat Stanislawskis beginnend mit „Puccini war nicht nur Musiker, sondern…“, o. J. (Bl. 181RS).- Zitat Giacomo Puccinis, beginnend mit „In der Musik wie in der Liebe muß man vor allem aufrichtig sein…“, o. J. (Bl. 182VS).- Brief Puccinis an den Verleger Giulio Ricordi, 12. Oktober 1899 (Bl. 182RS).- Inhaltsbeschreibung in 3 Akten mit jeweils inhaltlich passender Zeichnung (Bl. 183VS-184VS).- Beitrag zur Entstehung der Oper „Tosca“ aus Rudolf Kloiber „Taschenbuch der Oper“ [1952] (Bl. 184RS).- Abbildung einer Partitur aus „Tosca“ von G. Ricordo & Co., o. J. (Bl. 185VS).- Beitrag „Tosca – Ein neuer Sieg“ von Walter Kiewert aus „Der Tod des Meisters“, [Berlin] 1952, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Redaktion Kurt- Rüdiger Domizlaff, Illustrationen Franz Havemann, Spielzeit 1961[/62], Heft 16 (Bl. 185RS-186VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 186RS).- Theaterzettel (Bl. 187VS/RS).
Personaländerung: "Theaternachicht / Für den erkrankten Herrn Werner Haseleu / hat die Partie des Angelotti / Herr Hans- Gottfried Henkel / übernommen / Weimar, 21.11.1961 [...]" (s. TZ 2699, Bl. 476)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1961-11-21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1961-11-21