Gemälde

Der Heilige Antonius von Padua mit dem Christuskind

Die späte, einem sehr geliebten Thema Murillos gewidmete, Leinwand gehörte wahrscheinlich dem Kloster San Pedro d`Alcantara zu Sevilla, aus dem sie um 1810 von Mathieu de Faviers geraubt worden war und 1835 an den König von Preussen verkauft wurde. Eine Vorzeichnung wurde in der Sammlung Robinson zu London aufbewahrt (Gaya Nuno 1958), eine zweite exzellenter Qualität ist im Département des arts graphiques in the Louvre, RF 633 (Brown 1976, Kat. 62). Es handelt sich um eine der berühmtesten Kompositionen des Andaluser Meisters. Der Heilige Antonius mit dem Christuskind im Arm wurde unzählige Male im Laufe der 20. und 21. Jahrhuderts kopiert. Eine gute, wahrscheinlich eigenhändige, Fassung ist in einer privaten Sammlung in London (161 x 202 cm, ehem. London, Sotheby s, 9. Dezember 1987, Los 40: Valdivieso 2010, S. 498, Abb. 334), eine weitere im Musée des Beaux-Arts zu Bordeaux (Inv.Nr. 6051, 174 x 210 cm). Ein vorzügliche kleine Version der Vision des heiligen Antonius gelangte in die Galerie Caylus, Madrid (Caylus, ohne Datum, 2011, S. 4-5). Vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet. ________________________________________________________________ Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.

Gesamtansicht | Fotograf*in: Gustav Schwarz

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
414
Maße
Bildmaß: 165 x 200 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1835 Ankauf aus der Sammlung Baron M. Favir, Paris
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bartolomé Esteban Murillo (12.1617 - 4.1682), Maler*in
(wo)
Spanien
(wann)
1670 - 1680

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Bartolomé Esteban Murillo (12.1617 - 4.1682), Maler*in

Entstanden

  • 1670 - 1680

Ähnliche Objekte (12)