Urkunde

Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Vormund seines Neffen ("vettern"), des Pfalzgrafen Philipp, der noch unmündig ("noch unser sinen jaren") ist, verleiht gemäß den der Pfalz durch die Reichspfandschaft zustehenden Rechten dem Jost von Hohenecken ("Honeck") ein Burglehen zu Kaiserslautern als Reichslehen, bestehend aus näher beschriebenen insgesamt 21 Morgen Ackerland. Siegler: der Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel ("unser furmunderschafft ingesiegel"). "Datum Heydelberg dominica post diem Jacobi apostoli" 1450.

Siegel: abgefallen
Siegel des Pfalzgrafen ist weg

Drucke: Regest Dolch/Münch, UB Stadt Kaiserslautern 2 (1998) S. 480 Nr. 643

Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Vormund seines Neffen ("vettern"), des Pfalzgrafen Philipp, der noch unmündig ("noch unser sinen jaren") ist, verleiht gemäß den der Pfalz durch die Reichspfandschaft zustehenden Rechten dem Jost von Hohenecken ("Honeck") ein Burglehen zu Kaiserslautern als Reichslehen, bestehend aus näher beschriebenen insgesamt 21 Morgen Ackerland. Siegler: der Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel ("unser furmunderschafft ingesiegel"). "Datum Heydelberg dominica post diem Jacobi apostoli" 1450.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. F 7 Nr. 1486
Formal description
Ausfertigung Pergament

Context
Gatterer-Apparat
Holding
F 7 Gatterer-Apparat

Date of creation
1450 Juli 26, Heidelberg

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1450 Juli 26, Heidelberg

Other Objects (12)