Akten
Aktivkapitalien des Instituts der Englischen Fräulein in München
Enthält v. a.:
Verbringung sämtlicher Originalobligationen "ad conservatorium" unter Belassung des Interessengenusses beim Institut der Englischen Fräulein; Einforderung der Interessen aus dem [Maria] Barbierischen Kapital; Verlassenschaft der Maria Anna Hopfner; Schulden des Schrobenhausener Bierbräus Johann Nepomuk Zach als Nachfolger des Anton Trapp; beim Kloster Kaisheim und bei der Fürstpropstei Berchtesgaden aufliegende Kapitalien
Enthält auch:
Zeugnisse über das Weiterbestehen des Instituts der Englischen Fräulein
21 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4962
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 436 Nr. 13
KL Fasz. 432 Nr. 1 (nur Az. 702 v. 1806 I 13)
KL Fasz. 434 Nr. 9 (Prod. 14-18)
GR Fasz. 716 Nr. C 1/2 (Prod. 7)
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.): Institut der Englischen Fräulein
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.82. München (Englische Fräulein) >> 3.82.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Barbieri: Maria, auf Schönpüchl
Hopfner: Maria Anna, München
Trapp: Anton, Bierbräu in Schrobenhausen
Zach: Johann Nepomuk, Bierbräu in Schrobenhausen
- Indexbegriff Ort
-
München (krfr. St.), Englische Fräulein: Kapitalien
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Fürstpropstei
Kaisheim (Lkr. Donau-Ries), Kloster
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1804 März 28 - 1808 Mai 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1804 März 28 - 1808 Mai 20