Grafik

Figurenstudie "Naer het leven"

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Studie mit 3 Männern (Früherer Titel)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 14
Maße
Höhe: 158 mm
Breite: 189 mm
Material/Technik
Tinte (braun); Papier; Federzeichnung
Inschrift/Beschriftung
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (Stempel Rückseite & unten links)
Gravur: het leven (Aufschrift unten links eigenhändig Tinte (braun) niederländisch)
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (Stempel unten Mitte)
Gravur: swartte verwele muts // gel bond // prperre Rocke // swartte moue // swarte muts // swarte rock // vil wit // swart // ville swartte mus // ville swartte Rock (Aufschrift über das Blatt verteilt eigenhändig Tinte (braun) niederländisch)

Verwandtes Objekt und Literatur
Veröffentlicht in: „Zeichnungen von Meisterhand : die Sammlung Uffenbach aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; [dieser Katalog begleitet die Ausstellungen in Koblenz, Mittelrhein-Museum, Göttingen, Kunstsammlung der Universität, Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ..]“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2000. (Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 81)
Beschrieben in: J. Spicer-Durham, „The drawings of Roelandt Savery“. Ann Arbor, Mich.:UMI, 1999, 1979. (Spicer-Durham 1979 Kat. Nr.: C 195)
Beschrieben in: Spicer 1996 S. 204, 207, 217; Abb. 4; Kat. Nr.: 3
Beschrieben in: Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Abb. 18; Kat. Nr.: 55
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 1987A m. Abb.; Kat. Nr.: S 2
Beschrieben in: Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Abb.; Kat. Nr.: 53
Beschrieben in: Kat. Ausst. Duisburg 1965 Abb. 18; Kat. Nr.: 55
Quelle: Inventar Fiorillo 1784ff fol. 77 recto, Nr. 40 (?): Schizzo a penna, sembradi Hellen Bräugel
Beschrieben in: Münz 1961 S. 236; Tafel 189; Kat. Nr.: A 38
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 1994 S. 38; Abb. 8
Beschrieben in: Arndt 1966 S. 212f.; Abb. 9
Beschrieben in: de Tolnay 1952 S. 92; Tafel LXXXVIII, Nr. A 32; Kat. Nr.: A 32
Beschrieben in: van Leeuwen 1970 S. 29; Kat. Nr.: T A32
Beschrieben in: Marlier 1969 S. 448
Beschrieben in: Tolnai 1925 S. 75
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 14
Beschrieben in: Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Abb. 18; Kat. Nr.: 55

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
erwachsener Mann
der Name Gottes in der jüdischen Religion

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1576 - ca. 1639 (Lebensdaten des Künstlers)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1576 - ca. 1639 (Lebensdaten des Künstlers)

Ähnliche Objekte (12)