Archivbestand
Alpen, Urkunden AA 0571 (Bestand)
Lehenreverse, Lehenbücher
Form und Inhalt: Einleitung Alpen, Kr. Moers. Kurkölnische Unterherrschaft. Als die Herren von Alpen ca. 1330 die Herrschaft Alpen an die Vögte von Köln verpfändeten (s. Nijhoff, Isaak A., Gedenkwaardigheden uit de geschiedenis van Gelderland 1: Toestand van Gelderland in de 1. Helft der 14 Eeuw., Anheim, 1830, Nr. 240; Sign.: Bibl. 2003/425) und 1357 nach Hönnepel übersiedelten, behielten sie den Lehnhof, der später als Bronckhorst-Gronsfeldsche, seit 1693 als Fürstliche Salm-Salmsche Niederländisch Alpensche Lehnkammer bis zum Einmarsch der Franzosen 1794 weiterbestanden hat (vgl. Kleve-Mark, Akten 2660-2661, früher Kleve Mark XXII 210 und 211). Wie weit diese auch Gronsfeldsche und Hönnepelsche Lehen aufgenommen hat, müsste im einzelnen noch untersucht werden. Die Urkunden II und die Akten sind das Archiv dieser Lehnkammer. Die Urkunden I waren zumeist im Archiv des Kölner Domkapitels (Original-Nr. 1279), in das sie vermutlich als Belege für die Ansprüche der von Alpen bzw. der von Bronckhorst-Gronsfeld mit den Vögten von Köln bzw. den Grafen von Neuenahr (1486-ca. 1608) gekommen sind (vgl. Kurköln, Lehen 4 I und Staatsarchiv Münster, Dep. Landsberg, Hs. 30). Die Retrokonversion des vorliegenden Findbuches (Abschrift in MS Word bei weitgehender Vereinheitlichung der Schreibweisen von Orts- und Personennamen, Erstellung der xml-Datei mittels des CCS- Retrokonversionstools) erfolgte zwischen Januar und Februar 2005 durch Staatsarchivoberinspektor Jörg Franzkowiak.
- Bestandssignatur
-
AA 0571 110.02.01
- Umfang
-
110 Einheiten; 7 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.1. A - M >> 1.3.1.2. Alpen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literaturverzeichnis Bösken, Walther, Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Herrschaft Alpen 1 (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend 9), Geldern, 1903 (Sign.: Bibl. VI G 43 [9]) Bösken, Walther, Geschichte der evangelischen Gemeinde Alpen von der Reformationszeit bis zum Anschluß an die Union, Essen, 1929 (Sign.: Bibl. VI B 349) Burkhardt, K., Das Haus Bentheim in seiner Herrschaft Alpen, in: Heimatblätter für Hohenlimburg und Umgebung 24, Nr. 10, Hagen, 1963, S. 154 ff. (Sign.: Bibl. Z 113 [24-26]) Clemen, Paul, Die Kunstdenkmäler des Kreises Moers, in: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Bd. I, 3, Düsseldorf, 1892, S. 7 ff. (betr. Alpen) (Sign.: Bibl. H 19 A Bd. 1, 3) Föhl, Walter, Die Herrlichkeiten Alpen und Niederbudberg 1663, in: Heimatkalender 1966 für den Kreis Moers, 23. Jg., Rheinberg, 1966, S. 53-58 (Sign.: Bibl. Z 471 [1966]) Noss, Alfred, Die Münzen von Jülich, Kleve, Berg und Moers, Bd. 1: Die Münzen von Jülich, Moers und Alpen (mit 12 Lichtdrucktafeln und einer Karte), München, 1927 (Sign.: Bibl. VI N 54 [1]) Scholten, R., Zur Geschichte von Hönnepel und Niedermörmter, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 51, Köln, 1891, S. 104-148, insbes. S. 126 ff. (Die Herren von Alpen zu Hönnepel und die Belehnungen mit Haus und Herrlichkeit Hönnepel) (Sign.: Bibl. Z 1 [50-52]) Archivverweise I. Ergänzungsüberlieferung im eigenen Archiv Archivverzeichnis der Familie von Alpen zu Hönnepel, [1487], s. Kurköln, Lehen 4 I, S. 18 Über die Niederländisch-Alpensche Lehnkammer, s. Kleve-Mark, Akten 2660-2661 (früher Kleve-Mark XXII 210 und 211); in 2660 ein Verzeichnis der Lehnspertinentien, [1705]; betr. Alpen, s. im übrigen auch Kleve-Mark, Akten 695, 729, 1177, 1463 und 2657-2659 (vgl. Findbuch 103.04.6, S. 674-676) Einige Stücke des Neuenahrschen Archivs betr. die Herrlichkeit Alpen unter Landesarchiv Moers, Urkunden 306a, 307a, 327, 329, 330 (Zeitraum: 1541-1581) und Oranien-Moers, Akten 57-61 (Zeitraum: 1402-1595), vgl. Findbuch 105.00.1, Vorbemerkung, Bl. VII und S. 275- 277 i.V. mit Oediger, Friedrich-Wilhelm, Das Staatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 1: Landes- und Gerichtsarchive von Jülich-Berg, Kleve-Mark, Moers und Geldern, Siegburg, 1957, S. 305 und 307) II. Ergänzungsüberlieferung in anderen Archiven Im Fürstl. Salmschen Archiv zu Anholt: Hs. 61) Kopialbuch, 1421-90; s. Schmitz-Kallenberg, Ludwig (Bearb.), Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Borken (= Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westfalen Bd. I, Heft 2, hrsg. von der Historischen Kommission der Provinz Westfalen), Münster, 1901, S. 23 (Sign.: Bibl. H 5 F 3 [I, 2]) Hs. 67) betr. die Güter in Zeeland und in der Düffel (s. ebda., S. 24); ferner Akten über die Alpenschen Lehen, 1560 ff. Im Fürstl. Bentheimschen Archiv zu Burgsteinfurt: Archiv der Herrschaft Alpen (II. Rep. A. 4. b.), 1487-1800; s. Schmitz-Kallenberg, Ludwig (Bearb.), Inventare der nichtstaatlichen Archive der Kreise Ahaus, Borken, Coesfeld und Steinfurt (= Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westfalen Bd. I, Heft 4, hrsg. von der Historischen Kommission der Provinz Westfalen), Münster, 1899-1908, S. 59-61 (darunter: Lagerbuch der Lehnkammer, (1368-1552) 1560 ff., 1586-1632, 1662-67; s. S. 60, Nr. 38) und 84-87 (Urkunden, 1169-1390, auch die Erbvogtei Köln betr., darunter: Privileg für die Stadt Alpen, 1354 Januar 6, in Transsumpt von 1433 Februar 9, Kopie; s. S. 85 f.), 80-81 (Lehnsverzeichnis), 131-133 (Neuenahrsche Güter), 147 ff. (Urkunden, 1320 ff.) (Sign.: Bibl. H 5 F 3 [I, 4]) Im Fürstl. Bentheimschen Archiv zu Rheda: K 102) Bau der neuen Kirche zu Alpen, 1607 B 3) Epitaphien in der Kirche zu Alpen Im Rijksarchief Maastricht: Gronsveld 1) Kartular der Grafen von Bronckhorst, 1319- 1546, mit Urkunden des Lehnhofes Im Staatsarchiv Münster: Kindlingersche Sammlung, Bd. 62, S. 257 Gumprecht von Alpen und Elisabeth kaufen von Arnold, Herrn von Blankenheim, für 2000 fl. dessen Rechte auf Helpenstein, Hosteden (Hochsteden) und Grimlinghausen, 1369 Oktober 24, Abschrift des 16. Jhdts. s.a. Oidtman, Ernst von, Inhaltsverzeichnis der Kindlingerschen Sammlung im Staatsarchiv zu Münster i.W., S. 226, in: Mitteilungen der westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Nr. 7, April 1916 (Sign.: Bibl. Z 575 [Bd. 1]) sowie Archivreferenz unter Alpen I, Urk. 14 Gräflich Landsbergisches Archiv (Dep.), Hs. 30 „Alpensche Forderung Grund und Aktion“ enthält u.a.: Streitschriften in dem Rechtsstreit Bronckhorst ./. Neuenahr wegen der Herrschaft Alpen, mit Abschriften vieler Urkunden (Anm.: Die Handschrift lautet deshalb im Katalog: Urkunden und Nachrichten betr. die Herrschaft Alpen), mehreren Alpenschen Lehnsregistern (1305 ff., s. Alpen, Rep. u. Hs. 1), einem ausführlichen Verhör von 14 Zeugen vom Jahre 1434; geschrieben ca. 1606, 496 Bl.
- Bestandslaufzeit
-
1705-1842
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1705-1842