Druckgraphik

ABRAHAM LOTH ET EIVS FAMILIAM REDVCIT [Abraham führt Loth und seine Familie in die Heimat zurück; Abraham taking Lot and his family to his own land]

Urheber*in: Heyden, Jacob von der; Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
ATempesta-Kopie AB 3.4
Measurements
Höhe: 208 mm (Platte)
Breite: 277 mm
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 322 mm
Material/Technique
Radierung, Plattenton
Inscription/Labeling
Inschrift: 3; ABRAHAM LOTH ET EIVS FAMILIA[M] REDVCIT.; Victor ab hoste redit ... uire reducit opes. Horrida succeßu complentur ... fors inimica regit.

Related object and literature
beschrieben in: TIB, S. vgl. 35.64.238
beschrieben in: TIB, S. 3501.238.C2S2
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. vgl. XVII.129.238
Teil von: Schlachten und Kampfhandlungen des Alten Testaments / Battles of the Old Testament, A. Tempesta, Titelblatt und 24 Bll., TIB 3501.235-259 (auch Kopien)
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach A. Tempesta, Bartsch XVII.129.238

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Familie
Frau
Kind
Landschaft
Mann
Reiter
Rückkehr
Soldat
Dromedar
Lastenträger
Bruder
ICONCLASS: Huftiere: Kamel
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Familie, Verwandtschaft, Abstammung
ICONCLASS: nach der Schlacht

Culture
Italienisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1628
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Cosimo II. (1590-1621) (Widmungsempfänger)

Last update
11.04.2025, 1:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1628

Other Objects (12)