Archivale
Vorgänge, die als nicht zum Ressort der Finanzverwaltung gehörend, an die betreffenden Behörden weitergegeben wurden, Bd. 6
Enthält u. a.:
- General-Liquidationskommission der Forderungen gegen Frankreich für die Rheinprovinzen, Bekanntmachung des Resultats des Liquidationsgeschäfts für 1820, Bekanntmachungen des ersten Etats sowie der Zahlungsweise der Forderungen 1821, Bekanntmachung der Forderungen im 16. Bordereau
- Witwe Mindt, Berlin, Gesuch wegen Realisierung ihrer Staatsschuldscheine
- Elisabeth Guthzeit, geb. Zeidler, Berlin, Gesuch wegen Einlösung ihrer Staatsschuldscheine zum Zwecke der Hausreparatur
- Baumann, Stadtrichter in Angermünde, Gesuch um Realisierung russischer Bons
- Gottlob Schultz, Schneidermeister in Berlin, Gesuch wegen Einlösung ihrer Staatsschuldscheine
- Schrader, Böttchermeister in Potsdam, Gesuch wegen Einlösung seiner Staatsschuldscheine
- I. L. Kehl, Potsdam, Angebot einer Siegelpresse und einer englischen Doppelflinte
- von Berg, Capitain der Armee in Berlin, Gesuch um Realisation seiner Staatsschuldscheine
- Stammer, Hauptmann und Adjutant des Landwehr-Bataillons, 33. Infanterie-Regiment, zu Karge, Gesuch um Einlösung von Zinskupons Kur- bzw. Neumärkischer Obligationen, dabei: Zeugnis des Kommandeurs W. v. Reichenbach; Schreiben des Innenministers v. Schuckmann
- Witwe des David Meyer Loewenberger zu Glogau, Gesuch um nachträgliche Realisation ihrer Münz- und Interimsscheine
- Magistrat in Breslau, Gesuch um nachträgliche Realisation eines Prämienscheins
- Gebhardt, Prediger in Christdorf, Amt Zossen, Gesuch um Realisation eines der Frau des Bauern Johann Friedrich Zayer in Lüdersdorff gehörenden Staatsschuldscheins
- Carl v. Wischetzky, Kadett im Kadett-Korps in Berlin, Gesuch um Postfreipass zum Besuch seiner Schwester in Ratibor
- v. Schmid, Kadett im Kadett-Korps in Berlin, Gesuch um Postfreipass zum Besuch seiner Großmutter in Vlotho
- Schachtmeyer, Major und Kommandeur des 2. Garde Füsilier-Bataillons in Berlin, Gesuch um Realisation seines Staatsschuldscheins
- Helene Maas, geb. Schmölder, Witwe des Justizrats in Halle, Gesuch um Realisation eines Prämienscheins.
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 151, HB Nr. 1836
- Kontext
-
Finanzministerium >> 01 Hauptbüro >> 01.02 Allgemeine Akten >> 01.02.13 Fremde Ressorts
- Bestand
-
I. HA Rep. 151 Finanzministerium
- Laufzeit
-
1821
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1821