Arbeitspapier | Working paper

Das neue Misstrauen gegenüber Freihandelsabkommen: eine effektive EU-Handelspolitik braucht das Vertrauen der Bevölkerung

Die EU läuft Gefahr, ihre handelspolitische Handlungsfähigkeit zu verlieren. Das haben die Auseinandersetzungen um die Verhandlungen von TTIP und CETA gezeigt. Ein Grund für den gesellschaftlichen Widerstand liegt in einem Vertrauensverlust der Bevölkerung in die EU-Institutionen und in die USA. Gleichzeitig zweifeln die Bürger immer mehr am Nutzen von Freihandel und Globalisierung. Die Europäische Kommission hat mit ersten vertrauensbildenden Maßnahmen wie einer Transparenzinitiative reagiert. Mehr ist vonnöten: Die EU muss sicherstellen, dass sie in künftigen Verhandlungen glaubwürdig auftreten kann. Dies gilt nicht nur für eine mögliche Weiterverhandlung von TTIP, sondern auch für die anderen Freihandelsverhandlungen der EU mit Japan, Indien, Mexiko und zahlreichen weiteren Staaten. Gerade Deutschland kann nun durch seine G20-Präsidentschaft ein klares Zeichen für den Sinn und Nutzen von Freihandelsabkommen setzen.

Das neue Misstrauen gegenüber Freihandelsabkommen: eine effektive EU-Handelspolitik braucht das Vertrauen der Bevölkerung

Urheber*in: Schmucker, Claudia

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2198-5936
Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP kompakt (20)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Außenhandelspolitik
Freihandel
Transparenz
Globalisierung
USA
Handlungsfähigkeit
internationales Abkommen
Freihandelszone
Vertrauen
Handelspolitik
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmucker, Claudia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54311-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmucker, Claudia
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)