Urkunden
A: Bayern, Herzog Maximilian Philipp als Administrator Kurfürst Max Emanuels; S: A Administrationssekret, Holzk.; U: Schmid, Dr. Caspar; Beutellehenbrief auf Ableben Kurfürst Ferdinand Marias über ein Land Ackers aus dem Stadlergütl zu Wichtleiten, Ger. Reichenberg, für Johann Martin Edlweck
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Ering (Rep. 161/Eri) U 1010
- Formalbeschreibung
-
Or. Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schlossarchiv Ering (Rep. 161/Eri) >> S c h l o s s a r c h i v e >> 1.0 Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Ering (Rep. 161/Eri)
- Laufzeit
-
1679 Dezember 14 München
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Schlossarchiv Ering
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1679 Dezember 14 München
Ähnliche Objekte (12)

A: Bayern, Kurfürst Max Emanuel; S: A, Sekret, Holzk.; U 1: A; U 2: Schmid, Dr. Caspar; Lehenbrief über das Scharffelgütl, Ger. Eggenfelden, und das Gütl zu Oberwinkl, Ger. Ötting, für IVD. Georg Rhörl, Hofgerichtsadvokaten, als Lehenträger des minderjährigen Joseph Franz Edlweck, hinterlassenen Sohns des Johann Martin Edlweck

A: Bayern, Kurfürst Karl Albrecht; S: A, Sekret, Holzk.; (Ex commissione serenissimi domini ducis electoris speciali); Lehenbrief über das Scharffengütl, Ger. Eggenfelden, samt der Niedergerichtsbarkeit und das Gütl zu Oberwinkl, Ger. Ötting, für Joseph Aloysius Franz von Edlweck, Domkapitular zu Freising und Probst von St. Veit, auf Ableben seines Bruders Ferdinand von Edlweck

A: Bayern, Kurfürstin Maria Anna, als Vormund Kurfürst Ferdinand Marias; S: A, Vormuhdschaftssekret, Holzk.; U 1: A; U 2: S. Mändl; Lehenbrief über das "Schräflgütl" Ger. Eggenfelden und das Gütl zu Oberwinkl, Ger. Ötting, für Hans Jakob Edlweck von Schönau, Pfleger zu Winzer, zugleich als Lehensträger seiner Brüder Hans Wolf Simon und Hans Martin Edlweck, auf Absterben ihres Vaters Georg Adam Edlweck von Schönau

A: Bayern, Kurfürst Karl Albrecht; S: A, Sekret, Holzk.; (Ex commissione serenissimi domini ducis electoris speciali); Lehenbrief über Zehent zu Edfurt, Asang, Lödl, Isel, Koppenöd, Brenn, Roßtauschen, Thal, Geislöd (Geisl) und "Oberöedt", Pfarrei Postmünster, Ger. Pfarrkirchen, für Joseph Aloysius Franz von Edlweck auf Ableben seines Bruders Ferdinand von Edlweck

A: Siegershofen, Maximilian von, kfrstl. Kämmerer, Kriegsrat u. Pfleger zu Cham; S: A, Holzk.; Lehenbrief auf Absterben seines Bruders, Wolf Sigmund von Siegershofen, über Zehenten zu Kelchham, Sutten und Oberham, Pfarrei Pfarrkirchen, Ger. Reichenberg, für Johann Wolf Sigmund Edlweck, Domherr zu Augsburg und Passau, Johann Martin Edlweck, fürstl. passauischer Pfleger zu Leoprechting und Johann Jakob Edlweck, Pfleger u. Kastner zu Winzer

A: Passau, Bischof Carl Joseph, Erzherzog von Österreich; S: A, Sekret, Holzk.; Beutellehenbrief für Johann Martin Edlweck von Schönau auf Ober- und Niedergrasensee, Pfleger zu Leoprechting, und Hans Jakob Edlweck, Pfleger zu Winzer, über den Hof zu Gollerbach samt dem Saghäusl, Pfarrei Postmünster, Ger. Reichenberg, den sie teils von ihrem verstorbenen Bruder Wolf Simon Edlweck, Domherrn zu Passau, geerbt haben

A: Hundsberger, Sebastian, zu Hundsberg, Ger. Reichenberg; S: Baumgartner, Eustachius, von Deutenkofen und Hundspoint zu Masbach, Hauptmann und Pflegamtsverwalter auf Reichenberg, Holzk., l. besch.; Kaufbrief über den freieigenen Hubbau zu Hundsberg für Georg Adam Edlweck auf Ober- und Untergrasensee, Pfleger und Kastner zu Winzer
