Archivale
Vor den Schöffen Dietrich von Dongraide und Hynrich Blarre setzt Gottschalk Grunsken, Bürger zu Neuss, den Johann Bloetzkes zur Regelung der Schulden und Geschäfte als Anwalt ein.
- Archivaliensignatur
-
B.01.05, 0115
- Alt-/Vorsignatur
-
115
- Kontext
-
Schöffenkollegium >> 01
- Bestand
-
B.01.05 Schöffenkollegium
- Laufzeit
-
1495 Juli 17.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:05 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1495 Juli 17.
Ähnliche Objekte (12)
Vor den Schöffen Hynrich Kyver, Diederich von Dongraide und Hynrich Blarre verzichtet Arnt von Hersell genannt Harneschmecher auf alle Ansprüche an seinen Bruder Wilhelm von Hersell, Diderich Boichbender seinen Schwager, und an die Stadt Neuss die dort gelegenen Güter: Zwei Häuser unter einem Dach auf der Aedit auf der Oberstraße, gegenüber den Claren (?).
Vor den Schöffen Hynrich Kyver, Diederich von Dongraide und Hynrich Blarre verzichtet Arnt von Hersell genannt Harneschmecher auf alle Ansprüche an seinen Bruder Wilhelm von Hersell, Diderich Boichbender seinen Schwager, und an die Stadt Neuss die dort gelegenen Güter: Zwei Häuser unter einem Dach auf der Aedit auf der Oberstraße, gegenüber den Claren (?).
Vor den Schöffen Hynrich von Dongraide, Johann van der Laewick, Wilhelm von Keer, Hynrich Kyver, Dederich von Dongraide erläutern Johann Schirmer, Hermann Oemen, Steven Knade, Tilmann Wesfelinck, Konrad von Langenfelt, Gottschalk von Berck, Johann Moeleman, Johann vur der Daer und Scholheyn die Befugnisse der Stadt bei der Erhebung des Landzolls. Genannt wird der verstorbene Johann Kempgen von Neuss.