Urkunde
1.) Ein Haus, eine Scheune und zwei Gärten vor dem Schloss Ulrichstein [Burg in der Gemarkung der Stadt Ulrichstein, Vogelsbergkr.]; 2.) 24 oder 2...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 8408
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Lutzelwig, Nr. 2
A I u, von Lutzelwig sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Konrad, Heinrich und Johann von Lützelwig, Söhne des verstorbenen Johann von Lützelwig
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Haus, eine Scheune und zwei Gärten vor dem Schloss Ulrichstein [Burg in der Gemarkung der Stadt Ulrichstein, Vogelsbergkr.]; 2.) 24 oder 25 Acker Land zu Langwasser [Gehöftgruppe in der Gemarkung der Stadt Ulrichstein, Vogelsbergkr.], gelegen ungefähr unter dem (Loechen) bei (Andres Slefrosche), der die andere Hälfte hatte; 3.) Wiesenwachs zu einem Fuder Heu zu Langwasser; 4.) ein Acker, genannt der Emesser, eine Wiese, genannt die (Smyttewiese), die Dietrich von (Millenbach) zu Lehen gehabt hatte, drei Maß Länderei auf dem Emmesse, die an die landgräflichen Äcker stoßen, ein Maß Landerei in der Seligenstadt, die an die Rubenäcker stoßen, sowie die dazu gehörenden Gärten, Äcker und Wiesen, alles gelegen in Feld und Feldmark des Schlosses Ulrichstein; 5.) ein halbes Gut zu Nieder Langwasser [heute Langwasser, Gehöftgruppe in der Gemarkung der Stadt Ulrichstein, Vogelsbergkr.]; 6.) eine Scheune und eine Hofstätte in dem Tal zu Ulrichstein, die Schuler gebaut hat, die von dem verstorbenen Andreas (Slefrosche), weil er sie nicht erneut zu Lehen empfangen hat, heimgefallen waren.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Lützelwig
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lu >> Lützelwig, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1500 Februar 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1500 Februar 14