Fotografie

Konzentrationslager Sachsenhausen. Paul Sarkowski, ehemaliger Häftling, erklärt der sowjetischen Untersuchungskommission die Funktionsweise der Gaskammer. Standbild aus dem Dokumentarfilm "Todeslager Sachsenhausen" (SBZ 1946) : Oranienburg-Sachsenhausen. Konzentrationslager Sachsenhausen. Paul Sarkowski, ehemaliger Häftling, erklärt der sowjetischen Untersuchungskommission die Funktionsweise der Gaskammer. Standbild aus dem Dokumentarfilm "Todeslager Sachsenhausen" (SBZ 1946)

Oranienburg-Sachsenhausen. Konzentrationslager Sachsenhausen. Paul Sarkowski, ehemaliger Häftling, erklärt der sowjetischen Untersuchungskommission die Funktionsweise der Gaskammer. Standbild aus dem Dokumentarfilm "Todeslager Sachsenhausen" (SBZ 1946)

Rechtewahrnehmung: Deutsche Fotothek | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Sachsenhausen-Film (Serientitel)
Weitere Nummer(n)
df_pj_0012316 (Aufnahmenummer)
71383804 (Dokumentennummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Standbild aus: Dokumentarfilm "Todeslager Sachsenhausen", Deutschland / Sowjetische Besatzungszone 1946; Regie: Richard Brandt, Produzent: DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Drehbuch: Karl Schnog, Kamera: Otto Baecker; Auftraggeber: Sowjetische Kommandantur Berlin

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Politik
Faschismus
Nationalsozialismus
Terror
Bezug (wer)
Sarkowski, Paul (Darstellung)
Bezug (wo)
Oranienburg, Oranienburg-Sachsenhausen (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Peter, Richard jun. (Fotograf)
(wann)
1946

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Peter, Richard jun. (Fotograf)

Entstanden

  • 1946

Ähnliche Objekte (12)