Sachakte

Besetzung der Vikarsstelle zu Netphen und Angelegenheiten der Fundation bzw. des Legats des Geheimrats von Zwick zu Mannheim

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Einholung von Informationen über die Anstellung eines Vikars beim Pastor Haan zu Obernetphen und Beiordnung eines Vikars zur Unterstützung des altersschwachen Pastors (1762-1763); Gesuch des Pastors Diel zu Obernetphen um Bestellung eines Vikars für das dortige Kirchspiel und Ernennung des Georg Schmitts zu Hausen (1767); Einholung von Informationen über die Fundation des Geheimrats von Zwick zu Mannheim durch die Landesregierung zu Dillenburg (1769-1770); Auszug aus dem Testament des kurpfälzischen geheimen Kammerdirektors Zwick vom 08.06.1766; Abschrift eines Schreibens aus Mainz an den Landdechanten Haan zu Netphen vom 18.02.1767 betreffend das testamentarisch verfügte Legat des verstorbenen Kammerdirektors Zwick zu Mainz in Höhe von 2000 Gulden für die katholische Kirche zu Obernetphen; Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg und der Regierungskanzlei zu Mainz wegen der Auszahlung der Fundation des Geheimrats von Zwick (1770); Differenzen zwischen dem Pastor Diel zu Obernetphen und dem Franziskanerpater Bartholomäus wegen Abhaltung der dortigen Predigten (1770); Weigerung des Ehrenpastors Diehl zu Obernetphen zur Annahme eines Franziskaners als Gehilfen (1770-1771); Gesuch des Johannes Schneider zu Niedernetphen um Konferierung der vakanten Vikarsstelle zu Netphen (1771); Differenzen zwischen dem Pastor Diel zu Netphen und dem Kaplan Schloos wegen des Vikardienstes in Netphen (1772); Gesuch des Pastors Diel um Bestellung eines Vikars als Beihilfe zu seinen Amtsverrichtungen (1776). Korrespondenten u.a.: Spanknabe (Dillenburg), Justizrat Schenck (Siegen), Pastor Diel (Obernetphen), von Erath (Dillenburg), Aktuar Schenck (Siegen), Guardian Petrus Regalatus Pauli (Hadamar), Pagenstecher (Dillenburg), Johannes Schneider (Niedernetphen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Rentamt Siegen 485,4, Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 24 Nr. 253 a

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 1. Unterdirektorium >> 1.4. Kirchen-, Schul- und Armensachen Spezialia >> 1.4.3. Katholisches Kirchspiel Netphen
Bestand
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Laufzeit
1762-1776

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1762-1776

Ähnliche Objekte (12)