Plakat

Vorrat halten - aber was? Vorrat geht uns alle an 1 Informationsbrief Informationsbrief

Informationsbrief mit dem Logo der "Aktion Eichhörnchen" oben auf der Seite: die schwarze Profildarstellung eines Eichhörnchens, das eine Eichel in den Pfoten trägt. Darunter befindet sich eine Zeichnung mit verschiedenen Konserven und haltbaren Lebensmitteln, auf die eine von der Seite ins Bild gestreckte Hand weist. Der Text klärt unter der Überschrift "Vorrat halten - aber was? Vorrat geht uns alle an" über die Vorratsmenge auf, die für 14 Tage pro Person ausreicht. Hinzu kommen Vorschläge für konkrete Lebensmittel und deren Lagerbedingungen. Der Informationsbrief stammt aus den 1960er Jahren.
Kontext: Die Aktion "Eichhörnchen" mit dem Slogan "Denke dran schaff Vorrat an" war eine Initiative, die 1961 vom Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und und Forsten begründet wurde. Jeder Privathaushalt wurde dazu aufgerufen, einen Notfallvorrat an Lebensmitteln, Rohstoffen und einigen Werkzeugen für nationale Krisen anzulegen. Mit diesem Vorrat sollte der Haushalt in der Lage sein, mindestens 14 Tage autark zu überleben. Bis 1964 verfügten allerdings lediglich zwei bis drei Prozent aller Haushalte über einen Vorrat, der den Vorgaben des Ministeriums vollständig entsprach. Die staatliche Werbung für die Einrichtung häuslicher Notfallvorräte gibt Hinweise auf die angespannte weltpolitische Atmosphäre während der 1960er Jahre.
Farbe: schwarz; weiß
Erhaltungszustand: intakt

Vorrat halten - aber was? Vorrat geht uns alle an 1 | Urheber*in: unbekannt; unbekannt; unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Alternative title
Informationsbrief
Informationsbrief
Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2009/766.11
Measurements
Gesamt: Breite: 21,5 cm; Tiefe: 30,5 cm
Material/Technique
Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt)
Inscription/Labeling
Signatur: Aufdruck Wo: eingelegter Zettel Was: Publikumsanzeigen in 28 Kundenzeitschriften (Gesamtauflage 6,509 Mio. Exemplare)
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Vorratshaltung und Konservierung

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Vorratshaltung

Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF) (Verlag)
(where)
Bonn
(when)
1961 - 1969
Event
Geistige Schöpfung
(who)
unbekannt (Zeichner/in)
(when)
1961 - 1969
Event
Geistige Schöpfung
(who)
unbekannt (Zeichner/in)
(when)
1961 - 1969
Event
Herstellung
(who)
unbekannt (Zeichner/in)
(when)
1961 - 1969

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakat

Associated

  • Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BMELF) (Verlag)
  • unbekannt (Zeichner/in)

Time of origin

  • 1961 - 1969

Other Objects (12)