Akten
Der wegen begangener Plackereien, Straßenraubs und vorsätzlichen Mordes zu Arrest gebrachte und in peinliche Inquisition genommene Liborius v. Wichsenstein, dann die auf verschiedene für ihn eingelangte Bittschreiben ihm erlassene Todesstrafe, wogegen ihm auferlegt worden, nach geschworener Urfehde zehn Jahre lang in Ungarn gegen die Türken zu dienen; item: die vielen Schulden des gedachten Liborius v. Wichsensteins und die ihm deswegen erteilte lehenherrliche Bewilligung zur Versetzung und resp. Verkaufung seiner Rittergüter Neuses und Bieberbach [bei Wichsenstein] etc.
enthält u.a.: Hinweis: Siehe die Akten über die Belehnung des Liborius von Wichsenstein mit dem Schloss Bieberbach 1560-1603 (Staatsarchiv Bamberg, Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg Nr. 6223), Konsens zur Versetzung von Gütern zu Bieberbach durch Liborius von Wichsenstein an Hans von Streitberg um 1.400 fl., 1562 (a.a.O., Nr. 6232); Gesuch um Ablösung des Gutes Bieberbach, Lehens des Liborius von Wichsenstein, durch Bernhard von Wichsenstein und seinen Bruder, 1579 (a.a.O., Nr. 6305).
- Archivaliensignatur
-
Ansbacher Archivalien 13815
- Alt-/Vorsignatur
-
Ritterschaftliche Conferenz- und andere Acta Nr. 9 *
StA Bamberg, C 3 Nr. 1879
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Äußere Beschreibung: 62 Prod. (letzte Prod. zu unbekanntem Zeitpunkt entnommen)
- Kontext
-
Ansbacher Archivalien >> Ansbacher Zentralbehörden >> Ansbach, Fürstentum, Geheimes Archiv >> Ritterschaftliche Konferenz- und andere Acta
- Bestand
-
Ansbacher Archivalien
- Indexbegriff Sache
-
Krieg, Türken-
Mord
Straßenraub
Plackerei
- Indexbegriff Person
-
Wichsenstein, Liborius von
- Indexbegriff Ort
-
Neuses (Gde. Ebermannstadt, Lkr. Forchheim)
Bieberbach (Gde. Egloffstein, Lkr. Forchheim)
Ungarn
- Laufzeit
-
1565 - 1570
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1565 - 1570