Akten
Entwässerung des sogenannten Wagegger Weihers in den Gemeindefluren Sankt Mang, Betzigau und Haldenwang
Darin: Briefkopf: Heinrich Messmang, Fabrik galvanischer Kohlen in Stiehlings- 1 Planmappe
- Archivaliensignatur
-
StAA, Bezirksamt Kempten (Fach/Nummer) Nr. 130/16
- Kontext
-
Bezirksamt Kempten (Fach/Nummer) >> Einleitung >> G. Allgemeine Landespolizei >> f) Landwirtschaft und Bodenkultur >> 1. Landwirtschaft und Bodenkultur im Allgemeinen (Fach 130)
- Bestand
-
Bezirksamt Kempten (Fach/Nummer)
- Indexbegriff Sache
-
Entwässerung
Wagegger Weiher
- Indexbegriff Person
-
Messmang, Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Betzigau (Lkr. OA)
Haldenwang (Lkr. OA)
Wagegg (Gde. Haldenwang, Lkr. OA)
Sankt Mang (Stadt Kempten (Allgäu))
- Laufzeit
-
1905-1912
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1905-1912
Ähnliche Objekte (12)
![Steuerbezugsregister für die Pfarreien Martinszell, Memhölz, Waltenhofen, Betzigau, Hellengerst, Rechtis, Buchenberg, Haldenwang, Sankt Mang, Wildpoldsried und Lauben (1641); desgl. für die Pfarreien Wildpoldsried, Betzigau, Haldenwang, Sankt Mang und Lauben (1643 und 1644); [Alter Titel: Steur-Register der Pfarreyen Martinszell, Mömhölz, Walthenhofen, Bezigau, Hellengerst, Buechenberg, Haldenwang, Sanct Mangen, Willbolzried und Lauben]; [Überlieferung: Reinschrift]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)