Akten
Stadtbücherei; Allgemeines
Enthält:
Korrespondenz mit städtischen Ämtern, Institutionen und Firmen sowie Aufstellungen und Berichte in alphabetischer Reihenfolge (A-O);
u. a.
- a) Urteil des Amtsgerichts Tübingen vom 01.06.1954, welches Rolf Hesse, Tübingen-Lustnau, zum Lesen guter Bücher unter Mitarbeit der Stadtbücherei verurteilt hat;
- e) Einladung zum Schicksalstag der Deutschen am 17.06. im Festsaal der Universität; Einladung Arbeitskreis für gesamtdeutsche Politik am 16.02.1953, es spricht Dr. Dr. Gustav Heinemann zum Thema "Was will die gesamtdeutsche Volkspartei?"; Einladung des Instituts für Auslandsbeziehungen zur Jahresversammlung am 24./25.10.1953; Einladung des Regierungspräsidiums Südwürttemberg-Hohenzollern Büro für Heimatdienst - Thema "Probleme in Schule und Bildung angesichts der Jugendflucht aus der Sowjetzone" am 08.07.1953; Einladung der Universitätsstadt Tübingen zum Gedächtnis an den Studentenhistoriker "Studentengeschichtliche Sammlung Georg Schmidgall" am 22.02.1953;
- h) Dankschreiben an die Erbengemeinschaft Henning für die Überlassung einer Privatbücherei aus 1953;
- k) Korrespondenz mit Frau Else Berkmann aus 1953 betr. Kinderlesestube;
- n-o) Korrespondenz mit H. W. Oberjar von der Heilsarmee
- Archivaliensignatur
-
A 550/1271
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 550 Kulturamt >> Kultur >> Stadtbücherei
- Bestand
-
A 550 Kulturamt
- Indexbegriff Sache
-
Stadtbücherei
Kinderlesestube
Institut für Auslandsbeziehungen
Henning, Erbengemeinschaft
Amtsgericht
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1953-1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1953-1954