Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Gedancken, Welche nach dem seligen Absterben, Der weyland Hochwohlgebohrnen Frau, Frau Helena, Gebohrne von der Schulenburg, Verwittwete von Alvensleben, ... auf Eichen-Bardeleben, Rogätz und Vinow ... In Magdeburg den 27. Jun. 1747. in Ihrem Heiland selig entschlaffen, ... dem Herrn Domherrn von Alvensleben und Dero Hoch-Adelichen Familie, entworffen hat Martin Friedrich Blümler, Pastor zu Schnarsleben

Gedancken, Welche nach dem seligen Absterben, Der weyland Hochwohlgebohrnen Frau, Frau Helena, Gebohrne von der Schulenburg, Verwittwete von Alvensleben, ... auf Eichen-Bardeleben, Rogätz und Vinow ... In Magdeburg den 27. Jun. 1747. in Ihrem Heiland selig entschlaffen, ... dem Herrn Domherrn von Alvensleben und Dero Hoch-Adelichen Familie, entworffen hat Martin Friedrich Blümler, Pastor zu Schnarsleben

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Nk 346 aa 1
VD 18
90268563
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Magdeburg : Faber , 1747

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/60092
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-511286
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden

  • Magdeburg : Faber , 1747

Ähnliche Objekte (12)