Akte

Baumaßnahmen am Krankenhaus

Enthält: Bau des St. Clemens-Hospitals u.a.: Schriftverkehr mit dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, 03.10.1896; Schriftverkehr mit dem Generalvikariat Münster, dem Regierungspräsidenten Düsseldorf, 1901; Bauerlaubnis vom 23.05.1902; Taxation der Baugrundstücke vom 10.01.1903; Bauerlaubnis vom 23.03.1903 betreffend Breyeller Straße mit eingebundenen Plänen und vom 24.04.1903 betreffend Spitalstraße, Einfriedungsmauer, mit eingebundenem Plan; Erlaubnis des Bischofs von Münster, in der Krankenhauskapelle ein Tabernakel einzurichten, 23.12.1903; Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertretung 1910; Schreiben des Kreisarztes bezüglich des Erweiterungsbaus, 28.02.1911; Bauschein vom 27.11.1911; Kostenanschlag vom 27.07.1911 von Jacob Schmitz; Abrechnung vom 22.04.1912; Rohbauabnahme-Bescheinigung, 09.11.1911; Statische Berechnung durch Wilhelm Roelen, Betonbaugeschäft Düsseldorf, 27.06.1911; Bauschein für eine Veranda mit eingebundenem Plan, 20.09.1913; Bauschein für die Erneuerung des Dachgeschosses vom Nebengebäude, 07.02.1914; Vertrag zwischen dem Arzt Dr. Hermann Lueb und dem Kuratorium des St. Clemens-Hospitals über Bezahlung für die Behandlung von Soldaten während der Dauer des Krieges, 26.11.1914; Bauschein für eine Liegehalle, 10.09.1930; Bauschein für ein Stallgebäude, 24.10.1932; Zeichnung des Stallgebäudes von Architekt W. Looser, Kaldenkirchen; Bauschein für den Einbau von Wohnräumen im Dachgeschoss, 23.06.1933; Formular des staatlichen Gesundheitsamts, Muster für die Besichtigung von Krankenhäusern und ähnlichen Anstalten, ausgefüllt 1937; Preise der Firma Paul Luge, Bielefeld, für Feuerlöscher und Handentgiftungsgeräte; Protokoll über eine Besichtigung des Krankenhauses vom 03.08.1939; Satzung 19.11.1941; Rohbauabnahmeschein für einen Erweiterungsbau, 27.02.1953; Pläne für die Erweiterung von Architekt Leo Frenken, Kaldenkirche; Bauschein für eine Waschküche mit Schwesternwohnheim, 09.12.1957; Plan für das Schwesternwohnheim von Architekt Heinz Fonders, Kaldenkirchen; Unterlagen zum Neubau St. Clemens-Heim 1995, Pläne der Architekten Erwin und Werner Busch, Krefeld; Abbruchgenehmigung des Altenheims, 20.07.1998; Kopie von Rechnungen der Firma Trienekens über den Abbruch, 23.02.1999

Darin: Baupläne, u.a. eine Kopie von 1995 eines Plans der Liegehalle von 1930

Reference number
281
Former reference number
152 (2. Teil)
Extent
5 cm

Context
Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen >> Pfarre 1815 bis 1933 >> Krankenhaus und Altenheim
Holding
K 3 Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen Pfarrarchiv St. Clemens Kaldenkirchen

Date of creation
1896-1903, 1910-1914, 1930-1933, 1937, 1939-1942, 1952-1957, 1995, 1998

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1896-1903, 1910-1914, 1930-1933, 1937, 1939-1942, 1952-1957, 1995, 1998

Other Objects (12)