Bericht
"Fixing the roof while the sun is shining"
Wie gut gerüstet sind Europas Volkswirtschaften für wirtschaftliche Schlechtwetterlagen? Die EU-Mitgliedstaaten haben die Hochkonjunktur der letzten Jahre in unterschiedlichem Ausmaß für Reformen genutzt. Die Länder der Eurozone legten den Fokus auf nachfrageseitige Maßnahmen, während die Visegrád-Staaten vor allem angebotsseitige Reformen wählten. Sowohl innerhalb dieser beiden Gruppen als auch zwischen ihnen zeigt sich viel Heterogenität bei der Implementierung von Strukturreformen zur Steigerung des langfristigen Wachstumspotenzials.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Kurzbericht ; No. 81/2018
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Parthie, Sandra
Eichert, Wolfgang
Thies, Karl
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Parthie, Sandra
- Eichert, Wolfgang
- Thies, Karl
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2018