Druckgraphik
Vignette (Hände), aus: Johann Wolfgang von Goethe, "Goethes Faust - Zweiter Teil", Berlin 1927
Rahmen, Bordüren, Vignetten und Remarques entstammen einer ähnlichen Bildtradition. Max Slevogt war bekannt für seine Illustrationen, nicht nur von Büchern, sondern auch von Einladungs- oder Menükarten. Hierbei handelt es sich um die Randgestaltung eines Textblocks aus Goethes Faust II, in dem es um die Gier der Menschen geht, die die Hände nach den Schätzen des Kaisers ausstrecken. Slevogt schuf insgesamt 510 Lithographien und 11 Radierungen zur Illustration dieses Werks.
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
1952/318
- Measurements
-
Darstellung: 315 x 235 mm
Blatt: 447 x 348 mm
- Material/Technique
-
Lithographie
- Inscription/Labeling
-
Marke: unten links
Inschrift: Slevogt (links unterhalb der Darstellung eigenhändig mit Bleistift signiert)
- Related object and literature
-
beschrieben in: Söhn 2002.92.814 97 I (von I); Sievers/Waldmann 1962 unbeschrieben
- Classification
-
Druckgraphik
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1926
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1927
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1952
- (description)
-
Erworben 1952
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1926
- 1927
- 1952