Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus (ehem. Gasthaus Malkmus) (Wohn- und Geschäftshaus); Hünfeld, Hauptstraße 16
Schräg gegenüber dem Rathaus stehender dreigestöckiger traufenständiger Putzbau. Die Fassade des fünfachsigen Gebäudes ist in ihrer Formgestaltung hierarchisch abgestuft. Die Erdgeschosszone zeigt gleichmäßige Horizontalfugen im Putz und ein abschließendes profiliertes Gurtgesims. Fenster- und Türgewände sind flachbogig ausgeführt und werden von stilisierten Scheitelsteinen bekrönt. Die Beletage ist am reichsten gestaltet. Sie hat eine profiliertes Sohlbankgesims und unter den äußeren Fenstern spiegelartige Vertiefungen mit Diamantierung. Dazwischen sitzt eine breite Inschriftkartusche mit dem Namenszug "Gastwirtschaft Malkmus". Die Verdachung der von kannelierten Pilastern flankierten Fenster ist asymmetrisch ausgeführt. Die beiden äußeren Fenster besitzen jeweils Dreiecksverdachungen, das mittlere eine abgesetzte Segmentbogen - Verdachung mit Muschelornament. Im zweiten Stock findet sich eine schlichtere Fensterrahmung mit diamantierten Scheitelsteinen. Das abschließende Traufgesims ist als kräftiger Konsolfries ausgebildet. Das ehemalige Gasthaus Malkmus wurde als eines der wenigen Häuser nicht unmittelbar nach dem Stadtbrand 1888 begonnen, sondern erst 1893 fertiggestellt. Es ist ein gutes Beispiel für die zurückhaltend - qualitätvolle Fassadengestaltung in neobarockem Stil in Hünfeld.
- Location
-
Hauptstraße 16, Hünfeld, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rummel, Gebrüder (Architekten, Frankfurt) [Architekt / Künstler]
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohn- und Geschäftshaus
Associated
- Rummel, Gebrüder (Architekten, Frankfurt) [Architekt / Künstler]