Urkunde

Erwerb eines Cappeler Hauses zu Fritzlar auf Lebenszeit durch einen Fritzlarer Altaristen

Archivaliensignatur
Urk. 18, 469
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1408 Dez. 7
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - Urspr, anh. Sg. fehlt
Bemerkungen
(a) Das Formular dieser Urk. ist das gleiche wie in Nr.358 (1362 April 17)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1408 in crastino Nicolai confessoris et pontificis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich von Vach, Altarist im Petersstift zu Fritzlar, bekundet, daß er sein in der Spitalsgasse zu Fritzlar gelegenes Haus (domum ... sitam in opido Fritzlariensi in platea que wlgariter Spitalsgasze dicitur) mit Hofstatt und allem Zubehör, das zwischen den Häusern der Altaristen Konrad von Homberg und Gottschalk von Dersch (Derse) sich befindet, in angemessenem Zustand halten soll (in debita et congrua structura debeo fideliter preseruare). Besagtes Haus hatte er von Abt und Konvent des Stifts Cappel für 29 Rheinische Goldfl. (pro viginti nouem florenis auri boni de Reno et iusti ponderis) auf Lebenszeit erworben und bezahlt, wie dies aus hierüber ausgefertigten und ihm vom Stift übergebenen Urkunden hervorgehe. Heinrich verpflichtet sich, alle auf dem Haus liegende Rechte und Lasten zu tragen. Nach seinem Tod soll es mit seinem Zubehör an Cappel zurückfallen (a).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (Um 1525) Domus nostra Fritzlarie in der Spetalsgassen quondam ad vitam cuidam altariste locata

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Offizial der Fritzlarer Propstei

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.78 Anm.3, 141

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1390-1429
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1408 Dezember 7

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1408 Dezember 7

Ähnliche Objekte (12)