Artikel
Keine Personalautonomie für hessische Frauenhäuser
Die im Januar 1988 von der CDU/FDP-Regierung erlassene Richtlinie, mit der eine während der rot-grünen Regierung errungene Personalautonomie aufgehoben wurde, ist von der vierten Verwaltungskammer bestätigt. Neueinzustellende Mitarbeiterinnen müssen fortan von der Behörde genehmigt werden. Das Marburger Frauenhaus war dagegen Sturm gelaufen, weil die Erwartungen, dass Mitarbeiterinnen den Berufsabschluß einer Sozialarbeiterin, Erzieherin, oder gleichwertige Qualifikation mitbringen, zu einem Ausschluß von formal nicht-qualifizierten, aber betroffenen Frauen führt.
- Extent
-
1
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Kreuzer, Rainer. Keine Personalautonomie für hessische Frauenhäuser. In: taz. die tageszeitung. S. 1.
- Related object and literature
-
taz. die tageszeitung
- Subject (what)
-
Staatliche Frauenpolitik
Arbeitsrecht
- Contributor
-
Kreuzer, Rainer
- Delivered via
- Rights
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Last update
-
03.02.2023, 9:26 AM CET
Data provider
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Kreuzer, Rainer