Archivale
Straßenbeleuchtung. Spez.
Enthält: u. a. Einführung der Gasbeleuchtung, Finanzierung durch Schuldverschreibungen; Register zur Einzeichnung der Deklarationen über Abnahme von Schuldverschreibungen; Anschaffung von Gasuhren (1863); Straßenbeleuchtung; Gasbeleuchtung in Privatbauten, Prüfung; Entfernung der Laterne Nr. 256 im Zuge von Baumaßnahmen an der Mauer des Anwesens Pfannebecker in der Carmeliterstraße (1863); Versetzen von Straßenlaternen in Worms, auch Bericht mit Einzelmaßnahmen und entsprechenden Skizzen (1863); Gasbeleuchtung der Großherz. Handelskammer; Straßenbeleuchtung der Andreas-Vorstadt (1864/65); Anschaffung einer Laterne an der Promenade; Mahnungen wegen Zahlungsverzug für verbaruchtes Gas; Verbindlichkeit zur Unterhaltung des Gaswerks der Stadt Worms durch die Pächter (1866); Beleuchtung des Lutherplatzes; Erweiterung des Gaswerks; Anlage zweier Straßenlaternen in der Speierervorstadt in Worms (1866)
Darin: Wormser zeitung vom 12.05.1859 (Nr. 76) mit Bekanntmachung über die Aufbringung des Baukapitals für das Gaswerk mittels Emission von Schuldverschreibungen; gedr. Information der Badischen Gesellschaft für Gasbeleuchtung, Hinweis auf Konferenz in Mainz (16.10.1865) betr. Kontrolle der Leuchtkraft des Gases; Frankfurter Journal vom 16.01.1866 (Zweite Beilage zu Nr. 16)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02508
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.n. Gasversorgung >> XV.05.n.02. Straßenbeleuchtung
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1859 - 1866
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1859 - 1866