Sachakte
Oberst Graf von Lothum ./. Oberstleutnant von Höttsche (Kompromisssache)
Enthaeltvermerke: Enthält auch: - Ossenbergische Differenzen Enthält u.a.: - Taxe der Kornfrüchte und der Stadtwaage zu Rheinberg, 1685 ff; - Ossenbergische Einkünfte, 1707-1715
- Archivaliensignatur
-
AA 0058, 4262
- Kontext
-
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.6. Gerichtsbarkeit >> 3.6.3. Rechtsprechung >> 3.6.3.1. Allgemeines
- Bestand
-
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)
- Indexbegriff Person
-
Höttsche
Lothum
- Indexbegriff Ort
-
Ossenbergische
Rheinberg,
- Laufzeit
-
1707-1722
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1707-1722
Ähnliche Objekte (12)
Nachbenannte bayerische Offiziere: Oberst Cratz wegen der mit Graf Ernst von Mansfeld gepflogenen Traktate; Oberst Graf von Aldringen; Generalwachtmeister von Haslang; Generalwachtmeister von Anholt; Egon und Jakob Ludwig Grafen von Fürstenberg; Oberst von Bönninghausen (Bennighausen); Oberst von Gaisberg; Graf von Borgony; Obrist Mortaigne; Oberst Maradas; Oberst Verdugo; Alwig Graf von Sulz; Oberstleutnant Valentin Schmid; Oberstleutnant von Stingelheim; Oberstleutnant Voith; Hauptmann Schürl; Rittmeister Aschenbuch; Oberstleutnant Einöder; Oberst Maregoni; Fourrier; Oberstzeugmeister Grotta; Marquard Freiherr von Königsegg, Statthalter zu Ingolstadt