- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1888
- Weitere Nummer(n)
-
1888 (Objektnummer)
- Maße
-
104,0 x 78,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: ein Bad nehmen - AA - im Freien
Iconclass-Notation: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass-Notation: stehende Figur - AA - weibliche Figur (+Rückansicht)
Iconclass-Notation: Park
Iconclass-Notation: Terni
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Mode, Kleidung
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Akt (Motivgattung)
Badeszene (Motiv)
Frau (Motiv)
Wald (Motiv)
Berg (Motiv)
Landschaft (Bildelement)
Park (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Wurzel (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Sandboden (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Teich (Bildelement)
Sonnenstrahl (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Badende (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Nymphe (Assoziation)
Lichtung (Assoziation)
Voyeurismus (Assoziation)
Überraschung (Assoziation)
Idylle (Assoziation)
Rückzug (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Dickicht (Assoziation)
Sommer (Assoziation)
Wärme (Assoziation)
Vergnügen (Assoziation)
Sinnlichkeit (Assoziation)
Vertrautheit (Assoziation)
Schrecken (Assoziation)
Nacktbaden (Assoziation)
Impressionismus (Assoziation)
sehnsüchtig (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
neugierig (Emotion)
Intimität (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
- Bezug (wo)
-
Terni
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1828 - 1829
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Philipp Wilhelm Holzmann (1869-1951), Berlin; im Tausch gegen die Gemälde "Bildnis Otto Fürst von Bismarck“ von Franz von Lenbach (Inv. Nr. 1246, erworben 1892) und „Mädchen an einem Brunnen in der Nähe eines Klosters“ von Joseph Anton Koch (Inv. Nr. 1668, erworben 1922) an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1934.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1934
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1828 - 1829