Literatur

Enthält: Geschäftsbericht des Arbeitgeberverbandes Rheinisch-Westfälischer Brauereien und Mälzereien, 1950;
Geschäftsberichte des Verbandes Rheinisch-Westfälischer Brauereien, 1950/51, 1954-1962, 1965-1968, 1970, 1972-1974, 1976, 1979, 1981, 1983;
Brauwelt Brevier: Brauer-Kalender, 1975-1980; 1983-1986;
Brauwelt: Wöchentliche Zeitschrift für das gesamte Brauwesen und die Getränkewirtschaft, 1988,1986, Nr. 3-11 und Nr. 13-22 (1988); Nr. 32 (1986);
Bier aktuell: Blättersammlung der Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Brauwirtschaft e.V., 1988-1989, Nr. 18/88; Nr. 12/89, 14/89, 15/89;
Sonderausgabe 27.4.1989: "Das neue Werbe- und Informationsmaterial 1989";
Brauindustrie Nr. 1-3 (1987), Magazin für Management, Braupraxis, Markttrends, Technologie, Technik, Verpackung, Logistik, Marketing;
Bier & Umwelt. Fakten und Argumente, ca. 1988, Heft der Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Brauwirtschaft e.V., zwei Exemplare;
Landschaft und Wirtschaft an Rhein, Ruhr und Weser, 1974 (Jahrbuch für regionale Strukturpolitik, Wirtschafts- und Fremdenverkehrsförderung);
Gaststätten. Anlage, Bau und Ausgestaltung, 1951 (aus Reihe Handbücher zur Bau- und Raumgestaltung);
Studien-Bericht: Praktische Verkaufsförderung in Brauereien, 1962, Anleitung für Umsatzsteigerung und Marktsicherung;
August Weinzierl: Steuer-Handbuch für Brauereien, Mälzereien sowie die gesamte Getränkeindustrie, 1967;
Leopold Künstler: Der Bier-Lieferungs-Vertrag, 1957;
Rolf Eschenbach: Planung und Planungsrechnung in Brauereien, 1964;
M. Hoffmann: 5000 Jahre Bier. Historische Darstellung der Entwicklung des Bieres und mets, 1956;
Franz Kinnebrock: Weihenstephaner Beiträge zu Fragen der Mehrwertsteuer in Brauereien und Mälzereien, 1967;
W. Prestel: Die AfA-Tabelle für Brauereien und Mälzereien, 1965;
Wolfgang Lück: Innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit. Chancen und Nutzen für Brauereien, 1986;
Franz Kinnenbrock: Das Rechnungswesen der Brauerei und Mälzerei. Anlagen, 1965;
Werner Spiegel: Modernes Brauerei Marketing, 1971;
Anton Zeller: Bierlieferungsrecht mit Wettbewerbs- und Pachtrecht, 1976-1981 (Sammlung gerichtlicher Entscheidungen Band 2);
16. Statistischer Bericht des Deutschen Brauer-Bundes, 1983;
Gottfried Jakob: Brautechnologische Sammlung der Sonderdrucke der Forschungsbrauerei München, 1934;
Deutscher Brauer-Bund, Bericht 1982-1984;
Das Biersteuergesetz. Textausgabe, 1968;
Wirtschaftliche Abteilung der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (Hrsg.): Die Warenzeichen der deutschen Brauereien, 1962;
Erich Gruber: Über die Kosten und Erlöse in Brauereien, 1966;
August Weinzierl: Steuer-Handbuch für Brauereien, Mälzereien sowie die gesamte Getränkeindustrie, 1962;
Otto Thal: Handbuch für Biergroßhändler, 1955;
Rudolf Krüger: Organisationsschlüssel für die Brauwirtschaft, 1974;
Franz Kinnebrock: Der Kontenrahmen für Brauereien, 1962;
Warenklasse 32 (16a): Alphabetisches Firmen- und Zeichenregister der für Biere geschützten Warenzeichen, 1962-1970;
Erich Borkenhagen: 100 Jahre Deutscher Brauer-Bund (1871-1971);
Mehr Umsatz durch gepflegtes Bier, [1960er];
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.): Druckbehälter. Sammlung der Unfallverhütungsvorschriften, 1968

Reference number
F 182 Nr. 75

Context
F 182 Exportbierbrauerei Hülsmann >> 0. F 182 Exportbrauerei Hülsmann >> 14. Bibliotheksgut
Holding
F 182 Exportbierbrauerei Hülsmann

Date of creation
1950 - 1986

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sonstiges

Time of origin

  • 1950 - 1986

Other Objects (12)