- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PSchenk d. Ä. AB R 3.126
- Maße
-
Höhe: 168 mm (Platte)
Breite: 156 mm
Höhe: 210 mm (Blatt)
Breite: 171 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EXPERS TERRORIS ACHILES ... PECTORE NOTVS HOSTIBVS; 3.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXV.301.1744
Teil von: Sinnbildliche Themen in Ornamentrahmen, P. Schenk d. Ä. Verlag, 9 Bll., Hollstein XXV.1742-1750
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Devise
Kartusche
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schenk, Pieter I (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1665-1715
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schenk, Pieter I (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1665-1715