Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Situation und Entwicklung von Drogenabhängigen nach einer qualifizierten Entzugsbehandlung

Die Entwicklung von jugendlichen Drogenabhängigen nach einer qualifizierten Entzugsbehandlung wird untersucht. Dabei wird vor allem nach dem Einfluss kritischer Lebensereignisse, der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und dem Stellenwert nachfolgender Behandlungen für den Ausstiegsprozess gefragt. Die Stichprobe bestand aus 30 Patienten des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Königslutter. Innerhalb eines Jahres wurden diese Patienten in monatlichen Abständen aufgesucht und interviewt. Das methodische Vorgehen orientierte sich am Paradigma der qualitativen Sozialforschung. Zunächst werden die Einzelfälle unter den oben genannten Gesichtspunkten ausgewertet und dann hinsichtlich verschiedener Kriterien verglichen. Ein wichtiges Ergebnis war, dass der Ausstieg aus der Drogenabhängigkeit einen langfristigen Prozess darstellt, der nicht gradlinig verläuft, sondern durch Behandlungsabbrüche, Rückfälle und Inhaftierungen immer wieder unterbrochen wird. Wartezeiten auf Behandlungen unterbrechen diesen Prozess ebenfalls immer wieder. Der Ausstiegsprozess ist offensichtlich so vielfältig wie die Erscheinungsformen der jeweils individuellen Situation des Abhängigen. Aus diesem Grunde ist es auch nicht sinnvoll, den Erfolg einer Entzugsbehandlung ausschließlich anhand des Drogenkonsums zu beurteilen. Die Existenz von "Clean"-Phasen und die Inanspruchnahme von weiterführenden Behandlungen sind demgegenüber wesentliche Erfolgsindikatoren. Die abschließende Diskussion macht deutlich, dass sowohl die Einschätzung von Behandlungsmaßnahmen als auch die Bewertung der Behandlungsresultate von den vorherrschenden gesellschaftlichen Werten und dem vorhandenen Behandlungssystem abhängig sind.

Zur Situation und Entwicklung von Drogenabhängigen nach einer qualifizierten Entzugsbehandlung

Urheber*in: Schulz, Wolfgang; Müller-Schöppel, Sabine

Free access - no reuse

Alternative title
The situation and the development of drug addicts after drug withdrawal
Extent
Seite(n): 63-75
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Journal für Psychologie, 7(2)

Subject
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Katamnese

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schulz, Wolfgang
Müller-Schöppel, Sabine
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28692
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schulz, Wolfgang
  • Müller-Schöppel, Sabine

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)