Archivale
Balthasar Beringer von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] bekennt, dass ihm der Ulmer Richter, Ratsherr und Bürger Jodok ("Jos") Schad ein Lehen in Erbishofen, das vorher Georg Vochentzer bewirtschaftete, auf Lebenszeit verliehen hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf zwischen den Hofstätten des Klaus Wörlin und des Johann Burckhart, eine Beunde mit Gartenrecht, Äcker, Wiesen und Gehölz. Er verpflichtet sich, das Lehen und seine Zugehörungen in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 2,5 Malter Roggen und 1 Malter Hafer Weißenhorner Maß, 5 Schilling Heller Heugeld und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Sollte seine jetzige Ehefrau sterben und er erneut heiraten wollen, dann darf er die Leibeigene einer anderen Herrschaft erst dann heiraten, wenn diese sich aus ihrer Leibeigenschaft gelöst hat. Nach seinem Tod, bei unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben fällt das Lehen an die Herrschaft zurück. Bei einem vorzeitigen Abzug oder nach seinem Tod stehen der Herrschaft außerdem noch 2 rheinische Gulden als Weglöse zu. Auch haben in diesen Fällen das sich auf dem Lehen befindliche Stroh und der Mist dort zu verbleiben.
- Archivaliensignatur
-
E Schad Urkunden, 551
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Urkunden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Die Ulmer Ratsherren und Bürger Sebold Roth (1) und Wilhelm Krafft der Jüngere (2) auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: H (17./18. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, beide unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Anmerkungen: Enthält eine Liste der zu dem Lehen gehörenden Feldgüter mit Angaben zur Lage und den Angrenzern u. a. in Anhofen, Hofstetten und Attenhofen
Datum: Der geben ist vff montag nach sannt Michels tag 1537
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.05. Erbishofen
- Bestand
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Laufzeit
-
1537 Oktober 1.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1537 Oktober 1.