Archivale

Heimaterde eingetr. Siedlungsgenossenschaft mbH: Bademeister für das Schwimmbad Heimaterde in Mülheim-Heißen

Hierin: Schwimmbad Heimaterde: Jahreskarte für Erwachsene, 1922

Hierin: Zeugnis für Josef Rausch über die erfolgreich abgelegte Schwimmmeisterprüfung , 3.12.1925

Hierin: Zeugnis für Otto Merten über die erfolgreich abgelegte Schwimmmeisterprüfung, 17.2.1926

Enthält: u. a.: Schriftwechsel Siedlungsgenossenschaft Heimaterde mit Willy Nuss, 1921; Quittungen; Schreiben Witwe Braß an Siedlungsgenossenschaft Heimaterde, 1922 (Entlohnung als Kassiererin im Schwimmbad Heimaterde); Unterlagen zur Zivilsache Braß gegen Siedlungsgenossenschaft Heimaterde vor dem Gewerbegericht Mülheim an der Ruhr, 1922; Schreiben Otto Heinen an Siedlungsgenossenschaft Heimaterde, 31.5.1923 (Einbruch in das Schwimmbad); Schreiben Ernst Kahl an Siedlungsgenossenschaft Heimaterde, 4.6.1923 (Bewerbung als Bademeister); Schreiben Ludwig Stahl (Wachtmeister im Kriminaldienst der Fried. Krupp AG Oberwachdienst) an Siedlungsgenossenschaft Heimaterde, 5.6.1923 (Bericht über Einbruchdiebstahl im Schwimmbad Heimaterde); Arbeitszeugnis der Siedlungsgenossenschaft Heimaterde für Schwimmmeister Josef Rausch, 1.10.1926; Schreiben Otto Merten an Siedlungsgenossenschaft Heimaterde, 28.4.1927 (Bewerbung als Bademeister (mit Lebenslauf)); Arbeitszeugnis der Städtischen Freibadeanstalt im Mülheimer Stadion für Badewärter Otto Merten, 8.2.1927.

Archivaliensignatur
WA 153/1804

Kontext
Wohnungsbau >> Werkswohnungen und andere Krupp-Häuser außerhalb von Essen >> Siedlung Heimaterde, Mülheim an der Ruhr
Bestand
WA 153 Wohnungsbau

Laufzeit
1921 - 1934

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.5448, 15:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921 - 1934

Ähnliche Objekte (12)