Schriftgut

Strafnachrichten für das Auslandsstrafregister in Berlin über Verurteilungen durch Gerichte des Deutschen Reichs

Enthält v.a.:
Verurteilte Reichsdeutsche, Volksdeutsche und Protektoratsangehörige
Enthält u.a.:
Strafnachrichten für Strafregister in Allenstein, Bartenstein, Beinheim/ Elsaß, Beuthen, Bielitz, Braunsberg, Bromberg, Chemnitz, Cottbus, Danzig, Dessau, Dresden, Eisenach, Eisenstein, Erfurt, Frankfurt (Oder), Freiberg, Gera, Gleiwitz, Gotha, Greifswald, Greiz, Guben, Güstrow, Halberstadt, Halle/ Saale, Hindenburg, Insterburg, Jena, Kattowitz, Königsberg, Königshütte, Labiau, Leipzig, Lyck, Magdeburg, Memel, Naumburg, Neisse O/S, Neumark/ Westpreußen, Neuruppin, Neustrelitz, Nordhausen, Oppeln, Pirna, Plauen, Potsdam, Prenzlau, Ratibor, Rudolstadt, Saalfeld, Schneidemühl, Schwerin, Steinach/ Thüringen, Stolp, Teschen, Tilsit, Torgau, Weimar, Wien, Worbis, Zwickau sowie beim Reichsjustizministerium, 1916-1968

Reference number
Bundesarchiv, BArch DP 3/4798
Former reference number
NS-Archiv des MfS der DDR, VgM 54
Language of the material
deutsch

Context
Generalstaatsanwalt der DDR >> DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR >> Stellvertreterbereich 1 >> Strafregister
Holding
BArch DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR

Date of creation
1916-1968

Other object pages
Provenance
Generalstaatsanwalt der DDR, 1949-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Strafregister
Last update
30.01.2024, 2:30 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1916-1968

Other Objects (12)